Voranfrage – Wahlhelfer:innen gesucht – Landtagswahl in Hessen am 8. Oktober 2023

Eine Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme ihrer Bürgerinnen und Bürger am politischen Geschehen. Wahlen sind die Lebensgrundlage unserer Demokratie.
Hierfür suchen wir wieder ehrenamtliche Wahlhelfer für die Landtagswahl in Hessen am 08.10.2023.

Es werden möglichst viele Personen gesucht, die grundsätzlich hierfür bereit wären. Die Einteilung und endgültige Abfrage erfolgt später. Auch Ersatzpersonen sind wünschenswert und erforderlich.

Ein Wahlvorstand vor Ort besteht aus 8 Mitgliedern.
Weiterhin werden 4 Personen für unseren Wahlbezirk für die Briefwahlauszählung im Stadthaus gesucht.
Die ehrenamtlichen Wahlhelfer erhalten natürlich für die Tätigkeit ein „Erfrischungsgeld“.

Bei Bereitschaft und Interesse für diese wichtige Aufgabe, bitte meldet dies bei Manuel Dingeldein (Ortsvorsteher) oder über das Online Formular:

person dropping paper on box

Schützenverein Würzberg: Ostereierschießen 2023

Der Würzberger Schützenverein lädt in diesem Jahr wieder zum traditionellen Ostereierschießen ein.
Mit etwas Treffsicherheit und ein wenig Glück sollten die Eier für die „Grüne Soße“ am Osterwochenende gesichert sein!

  • 5 Schuss – 2,50 €
  • Jeder Schuss in Schwarze gibt ein Osterei
  • Jeder Zehner gibt zwei Ostereier

Die Möglichkeit zum Schießen bietet sich am

  • Gründonnerstag 06.04.2023 ab 19:00 Uhr
  • Karfreitag 07.04.2023 von 10:00 – 18:00 Uhr

VdK: Kaffeenachmittag(e)

Der VdK Ortsverband Würzberg lädt zu gemütlichen „Kaffeenachmittage“ in die Odenwälder Cafestube ein. Der erste Termin ist am Samstag, 25.03.2023, ab 15:00 Uhr.
Weitere Termine werden jeweils der letzte Samstag im Monat sein.

Die Einladung gilt allen VdK-Mitgliedern, Angehörige, Freunden, und auch Nichtmitglieder, die natürlich ebenfalls herzlich willkommen sind.

Die Treffen sollen die Möglichkeit bieten sich bei Kaffee und Kuchen in vertrauter Umgebung austauschen zu können.

IWWERZWÄISCH – Emma und Emanzipa – Kartenvorverkauf ab 11.03.2023!

In diesem Jahr erwartet die Zuschauer unserer Würzberger Theatergruppe „Iwwerzwäisch“ die Komödie „Emma und Emanzipa“. Kartenvorverkauf ab 11.03.2023!

Emma kann nicht länger mit ansehen, wie Paula und Rosa von ihren Männern unterdrückt werden. Deshalb überredet sie die beiden Frauen zu einer Ferienreise nach Spanien. Paula und Rosa stellen ihre Männer vor vollendete Tatsachen und fliegen mit Emma nach Las Palmas. In Spanien erwartet die Frauen allerdings eine böse Überraschung. Zuhause bei den Männern geht alles drunter und drüber…

Aufführungstermine:

  • Fr. 21.04.2023
    Beginn: 20:00 Uhr
  • Sa. 22.04.2023
    Beginn: 20:00 Uhr
  • So. 23.04.2023
    Beginn: 17:00 Uhr
  • Fr. 28.04.2023
    Beginn: 20:00 Uhr
  • Sa. 29.04.2023
    Beginn: 20:00 Uhr

Einlass 1 Stunde vor Beginn.

Die Karten sind ab 11.03.2023 nur im Vorverkauf erhältlich:

  • Friseur Weyrauch – Hauptstraße 9, 64720 Michelstadt-Würzberg
  • Odenwälder Cafestube – Zum Römerbad 2, 64720 Michelstadt-Würzberg
  • Bäckerei Becker – Erbacher Str. 24, 64720 Michelstadt
  • Metzgerei Glenz – Bahnstraße 14, 64711 Erbach

Wie bereits in den Vorjahren geht ein Teil der Einnahmen an einen wohltätigen Verein, in diesem Jahr an den Tafel Erbach-Michelstadt e.V. .

Veranstaltungskalender Würzberg 2023

Unsere Würzberger Vereine haben aktuell folgende Veranstaltungen für 2023 in Würzberg geplant.

Aktuelle Informationen werden wie gewohnt auf dieser Webseite und im dazugehörigen Kalender veröffentlicht.

Stand: 03.02.2023

Januar

  • Sa. 07.01.2023 Weihnachtsbaum Sammelaktion FFW Würzberg
  • Do. 26.01.2023 (15:30-19:30 Uhr) Blutspende – DRK OV Würzberg (DGH)
  • So. 29.01.2023 Jugendgardetreffen (Elferrat)

Februar

  • Sa. 04.02.2023 Jahresabschlussfeier VdK
  • Fr. 17.02.2023 Kappenabend (Schützenverein)
  • Sa. 18.02.2023 Fastnachtssitzung (Landfrauen)

März

  • Fr. 03.03.2023 Jahreshauptversammlung FFW
  • Fr. 10.03.2023 Jahreshauptversammlung Schützenverein
  • Fr. 17.03.2023 Jahreshauptversammlung Kultur- und Heimatverein
  • Do. 30.03.2023 Mitgliederversammlung DRK

April

  • Do. 06. / Fr. 07.04.2023 Ostereierschießen (Schützenverein)
  • Fr. 21. – So. 23.04.2023 Theater (Iwwerzwäisch)
  • Fr. 28.04.2023 Jahreshauptversammlung VfR
  • Fr. 28. + Sa. 29.04.2023 Theater (Iwwerzwäisch)

Mai

  • Do. 04.05.2023 Blutspende (DRK)

Juni

  • 26.05.-04.06.2023 Bienenmarkt – Michelstadt
  • Do. 08. – So. 11.06.2023 Odenwald Country Fair – Eulbacher Park

Juli

  • 12.-16.07. Sportwerbewoche VfR (Sportlerheim)
  • 21.-30.07. Wiesenmarkt – Erbach

August

  • keine Termine

September

  • Fr. 08. – So. 10.09.2023 Würzberger Kerb (VfR)
  • Do. 14.09.2023 Blutspende (DRK)
  • Fr. 29. + Sa. 30.09.2023 Feuerwehrfest mit Gründung Minifeuerwehr und Jubiläum Jugendfeuerwehr

Oktober

  • Sa. 07.10.2023 Nachkerb KerweClub Würzberg
  • So. 08.10.2023 Landtagswahl Hessen
  • Fr. 20.10.2023 Oktoberfest VfR
  • Di. 24.10.2023 Jahreshauptversammlung Landfrauen
  • Sa. 28.10.2023 Weinfest (DRK/FFW)

November

  • Mo. 06.11.2023 Bürgerversammlung und Ortsbeiratssitzung
  • So. 19.11.2023 Volkstrauertag (Ortsbeirat)
  • Do. 23.11.2023 Blutspende (DRK)

Dezember

  • Sa. 02.12.2023 Weihnachtsfeier Landfrauen
  • Sa. 09.12.2023 Weihnachtsfeier Schützenverein
  • So. 10.12.2023 Seniorenweihnachtsfeier (Ortsbeirat)
  • Sa. 16.12.2023 Weihnachtsfeier DRK
  • Sa. 16.12.2023 Weihnachtsfeier FFW
  • Sa. 16.12.2023 Weihnachtsfeier VfR

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Weblink: Wo einst die Römer badeten (F.A.Z.)

Die F.A.Z. war wandern. In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung wird von einer Wandertour von Würzberg nach Bullau und zurück berichtet. Der frei zugängige Artikel und die Tour sind zu empfehlen:

https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/wandertipps/wandern-wo-einst-die-roemer-badeten-18221422.html

Screenshot – Quelle Frankfurter Allgemeine Zeitung (Link oben)

hr3 Dorfliebe Würzberg – Grenzbrücke Würzberg/Boxbrunn (14.07.2022)

Am Montag 11.07.2022 erfolgte ein Interview durch den Hessischen Rundfunk über die Grenzbrücke nach Boxbrunn und deren Entstehungsgeschichte. Interviewt wurden hierbei Vertreter aus Boxbrunn, Würzberg und weitere Beteiligte. Der Beitrag war bereits am folgenden Mittwoch beim HR3 und Donnerstag beim HR4 zu hören.

Der HR3 hat den Mitschnitt dankenswerterweise zur Veröffentlichung freigegeben. Leider sind in dieser Version weniger Beteiligte zu hören. Bei HR4 waren u.a. die bayrischen Miterbauer zu hören. Für diese Audiodatei liegt leider keine Freigabe zur Veröffentlichung vor…

Quelle:„© Hessischer Rundfunk – www.hr.de“
Bild: Stefan Knapp

Ein Blick in die Michelstädter Stadtteile – Würzberg

Das Michelstädter Kulturamt hat über den Sommer mit den jeweiligen Ortsvorsteher:innen Videos über dessen Stadtteile gedreht. Heute ging das Video über Würzberg online:

Würzberg ist mit 515 Metern der höchstgelegene Stadtteil von Michelstadt. Bekannt ist der Ort durch den hier gelegenen Eulbacher Park und die archäologischen Zeugnisse des römischen Limes. In der kalten Jahreszeit verwandelt sich das Dorf zum Wintersportort mit gespurten Loipen die bis nach Bayern verlaufen. Mit 900 Einwohnern verfügt Würzberg über ein geräumiges Dorfgemeinschaftshaus mit Schießanlage für Sportschützen, einen Sportplatz, Kindergarten, Frisör, Reiterhof und verschiedene Gewerbebetriebe. Ferner ist in Würzberg das Tierheim angesiedelt. Die zahlreichen Vereine organisieren die Kirchweih, eine stattliche Anzahl von Theaterveranstaltungen, Musikveranstaltungen und einige Feste.

https://www.youtube.com/watch?v=PM30zbPNVHU

Ortsbeirat Würzberg: Der Winter ist da – die Schüler stehen weiterhin im Bus

Bereits vor einem Jahr, vor den Weihnachtsferien 2019/2020, wurde die Anzahl der Schulbusse der Linie Würzberg zur ersten Schulstunde von zwei auf einen Bus reduziert. Als Folge hieraus müssen seit dem Schüler regelmäßig im Bus stehen.
Der Ortsbeirat hat sich bereits öffentlich zur Problematik geäußert. Es gab Gespräche mit der OREG (Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH), Odenwaldmobil und dem Odenwaldkreis. Leider ohne Erfolg.

Auch die kürzliche Ankündigung von CDU und SPD, die im Kreistag wie im Regierungsgremium eine gemeinsame Mehrheit stellen, Reisebusse aufgrund der Cornona Pandemie als „Verstärkerbusse“ einzusetzen, hatte für Würzberger-Buslinie keine Verbesserung gebracht. Es werden für die betroffene Buslinie keine Verstärkerbusse eingesetzt.

Die Zählungen haben ergeben: Es stehen nicht genug Kinder um das Kriterium für einen Verstärkerbus zu erfüllen!

Wie auch in der Vergangenheit begründet, sieht der Würzberger Ortsbeirat es als zwingend an, besonders bei den in Würzberg teilweise nicht ungefährlichen winterlichen Straßenbedingungen, jedem Kind im Regelfall einen Sitzplatz zu ermöglichen – auch im Anschluss an die hoffentlich bald endende Corona-Pandemie. Dies gilt natürlich auch für andere betroffenen Linien sowie Ortsteile.

Heutige Straßensituation

Die Bilder unten zeigen die heutigen (01.12.2020 – 07:05 Uhr) Straßenverhältnisse in Würzberg, zum Zeitpunkt der Busfahrt zur ersten Schulstunde.

Nach Berichten der Kinder ist der Bus, scheinbar aufgrund der Glätte am Parkplatz vor der Grundschule, gerutscht und hat sich dort neben dem Weg festgefahren. Diesen, zum Glück harmlosen Vorfall, nehmen wir nochmals zum Anlass auf die Gefahren, besonders bei den aktuellen Wetterbedingen, hinzuweisen. (Bilder im Beitrag)

Der Würzberger Ortsbeirat fordert weiterhin, für den Regelfall, aus Sicherheitsgründen ALLEN Kindern einen Sitzplatz zu ermöglichen.

Ortsbeirat Würzberg und Würzberger Eltern

Kommentar des Ortbeirats vom 18. Oktober 2020

Kommentar Ortsbeirat Würzberg: „SPD und CDU sorgen für deutliche Entlastung im Schülerverkehr während der Corona-Pandemie“ – auch nach Corona?

Nur noch ein Schulbus zur ersten Schulstunde – Stehplätze entsprechen den Schülerbeförderungsstandards

Vor den Weihnachtsferien 2019/2020 wurde die Anzahl der Schulbusse der Linie Würzberg zur ersten Schulstunde von zwei auf einen Bus reduziert. Dies sieht der damals gültig werdende Nahverkehrsplans für den Odenwaldkreis 2019-2024 so vor. Seit dem kann ein Teil der Schüler auf ihrem Schulweg nach Michelstadt nur noch Stehplätze im Bus in Anspruch nehmen, da nicht genügend Sitzplätze vorhanden sind. Dies betrifft wöchentlich normale Schultage und nicht nur Sonderfälle, z.B. zum Ferienbeginn. 

Der Ortsbeirat Würzberg hat hierauf das Gespräch mit der OREG (Odenwald-Regional-Gesellschaft mbH), Odenwaldmobil und dem Odenwaldkreis gesucht.

Offiziell gezählt wurden maximal 7 fehlende Sitzplätze und somit stehende Kinder. Hiermit wurde auf der würzberger Buslinie allerdings die maximal zulässige Personenanzahl an keinem Zähltag überschritten, womit die zur Verfügung gestellten Fahrzeugkapazitäten die vorgegebenen Schülerbeförderungsstandards erfüllen, denn gemäß § 21 der StVO ist die Beförderung stehender Fahrgäste in Kraftomnibussen zugelassen.
Es gibt die Einschränkung, sollte es nicht genügend Sitzplätze für die Fahrgäste geben, darf maximal 60 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften gefahren werden.
Entsprechend des lokalen Nahverkehrsplans für den Odenwaldkreis ist die Beförderungskapazität je Fahrzeug (Sitz- und Stehplätze) im Schülerverkehr auf max. 75 Personen (Steh- und Sitzplätze) im Standard-Solobus begrenzt. 

Eine schriftliche Anfrage an den Odenwaldkreis wurde gleichlautend beantwortet. Die Schulverwaltung wollte die Grundschule um Prüfung bitten, ob hier Änderungen in der Stundenplangestaltung herbeigeführt werden können. Für Grundschüler ist schwerpunktmäßig die planmäßige Anfahrt zur 2. Schulstunde vorgesehen. Der gleichzeitige Unterrichtsbeginn verschärft das Problem der Fahrzeugauslastung. Auch bildet die Auslastung der würzberger Buslinie keine Ausnahme zu anderen Buslinien.

Die Grundschüler im aktuellen Schuljahr 2020/2021 haben ebenfalls wieder zur ersten Schulstunde Unterrichtsbeginn. Es müssen an bestimmten Wochentagen wieder ~ 7 Kinder im Bus stehen.

Im Odenwälder Echo (12.10.2020) und der Pressemitteilung von CDU und SPD, die im Kreistag wie im Regierungsgremium eine gemeinsame Mehrheit stellen, wurde der Einsatz von Reisebusse aufgrund der Pandemie beschrieben, um bei den „am stärksten belasteten Linien kurzfristig eine Entzerrung erreichen, um den Menschen im Odenwald in der Pandemie mehr Sicherheit zu geben“.

Wie auch in der Vergangenheit begründet, sieht der Würzberger Ortsbeirat es als zwingend an, besonders bei den in Würzberg teilweise nicht ungefährlichen winterlichen Straßenbedingungen, jedem Kind im Regelfall einen Sitzplatz zu ermöglichen – auch im Anschluss an die hoffentlich bald endende Corona-Pandemie. Dies gilt natürlich auch für andere betroffenen Linien sowie Ortsteile.

(Keine) Entlastung im Schülerverkehr während der Corona-Pandemie

Da die notwendige Passagieranzahl nicht erreicht wird fahren auf den genannten Würzberger Linien keine Verstärkerbusse.
https://www.odenwaldmobil.de/nc/news/detailseite/?oreg_news=390

Dies bedeutet, dass eine Buslinie, bei der alle Sitzplätze bereits vor Corona besetzt waren und Stehplätze in Anspruch genommen werden mussten, in der Pandemie-Zeit keine Entlastung benötigt?!?

Kommentar eines Elternteils: „Unglaublich!“

Den Kommentaren unter verschiedenen Zeitungsartikel in Facebook ist zu entnehmen, dass nicht nur in Würzberg Eltern von der Überschrift der Artikel enttäuscht sind. Auch in anderen Ortschaften hatte man sich erhofft, dass mit den Verstärkerbussen auch das grundsätzliche Problem, einer nicht ausreichenden Anzahl von Sitzplätzen gelöst werden würde. Zumindest für den kommenden Winter.

Für den Ortsbeirat und die Würzberger Eltern
Manuel Dingeldein – Ortsvorsteher

Verweise:

Artikel im Odenwälder-Echo (kostenpflichtiger Plus-Artikel)
https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/odenwaldkreis/zur-corona-abwehr-sollen-im-odenwaldkreis-mehr-busse-her_22409396

SPD Odenwald
https://www.spd-odenwald.de/2020/10/08/spd-und-cdu-sorgen-fuer-deutliche-entlastung-im-schuelerverkehr-waehrend-der-corona-pandemie

CDU Odenwaldkreis
https://www.cduodenwaldkreis.de/2020/10/08/spd-und-cdu-sorgen-f%C3%BCr-deutliche-entlastung-im-sch%C3%BClerverkehr-w%C3%A4hrend-der-corona-pandemie