Leider wurde der Verkaufsautomat am Würzberger Dorfgemeinschaftshaus heute, nach 7 Monaten in Betrieb, abgebaut. Aus persönlichen Gründen ist ein Weiterbetrieb durch den Betreiber nicht mehr möglich gewesen. Es konnte kurzfristig niemand gefunden werden, der die Automaten direkt übernimmt. Dies betrifft auch den Standort in Weiten-Gesäß.
Es soll demnächst ein Gespräch mit einem anderen Betreiber stattfinden. Wir werden informieren…
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Eine Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme ihrer Bürgerinnen und Bürger am politischen Geschehen. Wahlen sind die Lebensgrundlage unserer Demokratie. Hierfür suchen wir wieder ehrenamtliche Wahlhelfer für die Landtagswahl in Hessen am 08.10.2023.
Es werden möglichst viele Personen gesucht, die grundsätzlich hierfür bereit wären. Die Einteilung und endgültige Abfrage erfolgt später. Auch Ersatzpersonen sind wünschenswert und erforderlich.
Ein Wahlvorstand vor Ort besteht aus 8 Mitgliedern. Weiterhin werden 4 Personen für unseren Wahlbezirk für die Briefwahlauszählung im Stadthaus gesucht. Die ehrenamtlichen Wahlhelfer erhalten natürlich für die Tätigkeit ein „Erfrischungsgeld“.
Bei Bereitschaft und Interesse für diese wichtige Aufgabe, bitte meldet dies bei Manuel Dingeldein (Ortsvorsteher) oder über das Online Formular:
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
! Dieser Beitrag darf gerne geteilt werden – vielleicht kennt jemand jemanden, der jemanden kennt…. !
Unser Würzberger Kindergarten „Zur Wichtelburg“ sucht für den Zeitraum ab 01.06.2023 eine FSJ-Kraft (Freiwillige Soziale Jahr). Weitere Informationen und die Bewerbungsmöglichkeiten sind auf den Seiten der „Freiwilligendienste des DRK Odenwaldkreis“ zu finden: https://freiwilligendienste.drk-odenwaldkreis.de
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Straße von Hesselbach nach Würzberg wegen Baumfällarbeiten vom 6. bis 11. Februar gesperrt
Vom 6. bis 11. Februar finden jeweils zwischen 8:00 Uhr und 16:00 Uhr im Waldgebiet zwischen dem Oberzenter Stadtteil Hesselbach und dem Michelstädter Stadtteil Würzberg umfangreiche Baumfällarbeiten statt. Da auch Bäume in unmittelbarer Nähe zur Verbindungsstraße von Hesselbach nach Würzberg gefällt werden, muss die Straße für den Fahrzeugverkehr in dieser Zeit gesperrt werden.
Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung der Vollsperrung gebeten.
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Der Verkaufsautomat am Würzberger Dorfgemeinschaftshaus ist nun seit knapp zwei Wochen in Betrieb und bestückt. Ein weiterer Automat wurde in Weiten-Gesäß aufgestellt.
Die Automat sind überwiegend mit regionalen Produkten gefüllt. Das Sortiment wird saisonal angepasst und umfasst aktuell:
Fleisch- und Wurstwaren,
vegane Lebensmittel,
verschiedene Molkereiprodukte,
Brot und Aufbackwaren,
sowie Getränke und einige Süßigkeiten
Betreiber der unter dem Motto „Tante Emma 24/7“ laufenden Automaten ist die Mossauer Firma CoffeePoint24 von Bernd Schäfer.
Anregungen und Wünsche an das Sortiment können gerne an den Betreiber oder über den Würzberger Ortsbeirat gemeldet werden.
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Am Montag, 07.11.2021 ab 19:30 Uhr finden die diesjährige Bürgerversammlung der Stadt Michelstadt sowie eine öffentliche Ortsbeiratssitzung im Würzberger Dorfgemeinschaftshaus statt.
Fragen und Anregungen können, zur Vorbereitung im Vorfeld, an den Ortsbeirat und/oder die Stadt Michelstadt gesendet werden. Hierfür kann das Online-Formular des Ortsbeirates (unten auf der Seite) verwendet oder eine E-Mail an die Stadtverwaltung (buergerversammlung@michelstadt.de) gesendet werden.
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Anlieferung einer Windkraftanlage zum Windpark Hainhaus / Lützelbach
Im Zeitraum vom 30. auf den 31. Oktober bis voraussichtlich 13. auf den 14. November 2022 erfolgen jeweils in der Zeit zwischen 22.00 bis 5.00 Uhr mehrere Schwertransporte (maximal 18) zur Anlieferung einer weiteren Windkraftanlage zum Windpark Hainhaus / Lützelbach.
Die Transporte fahren aus Richtung Darmstadt-Dieburg kommend über die B 45, Höchst i. Odw. (Höhe Rondell) in den Odenwaldkreis ein und weiter bis Michelstadt – B 47 bis Eulbach – L 3349 bis zum Windpark Hainhaus.
Da aufgrund der Transportmaße der Gegenverkehr teilweise ausgeschlossen werden muss, ist es erforderlich, dass die Fahrtstrecke jeweils abschnittsweise vollgesperrt wird, bis die Transporte am Zielort sind.
Die Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer werden um Verständnis für die Verkehrsbehinderungen gebeten.
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Am Montag 11.07.2022 erfolgte ein Interview durch den Hessischen Rundfunk über die Grenzbrücke nach Boxbrunn und deren Entstehungsgeschichte. Interviewt wurden hierbei Vertreter aus Boxbrunn, Würzberg und weitere Beteiligte. Der Beitrag war bereits am folgenden Mittwoch beim HR3 und Donnerstag beim HR4 zu hören.
Der HR3 hat den Mitschnitt dankenswerterweise zur Veröffentlichung freigegeben. Leider sind in dieser Version weniger Beteiligte zu hören. Bei HR4 waren u.a. die bayrischen Miterbauer zu hören. Für diese Audiodatei liegt leider keine Freigabe zur Veröffentlichung vor…
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Anlässlich des Wiesenmarkts vom 22. – 31. Juli fährt auch in diesem Jahr wieder der „Wiesenmarktsbus“ von Fr. bis So. (22.07. – 24.07.) und Di. bis So. (26.07. – 31.07.).
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Update: 22.06.2022 Die Stadt Michelstadt ist wieder telefonisch und per E-Mail erreichbar. Bitte beachten Sie, dass uns gesendete E-Mails aus dem Zeitraum 12.06. – 19.06. bisher nicht zugestellt werden konnten.
Update: 14.06.2022 Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Stadt Michelstadt ist wieder telefonisch erreichbar. Bitte beachten Sie, dass die Störung unserer E-Mail Server leider weiterhin besteht. Es ist nicht sichergestellt, dass uns E-Mails nach Behebung der Störung zugestellt werden. Es wird an der Fehlerbehebung gearbeitet. Vorrübergehend sind wir über die E-Mail Adresse: stadtverwaltung@info-michelstadt.de zu erreichen. Bitte verwenden Sie diese E-Mail Adresse nur in dringenden Fällen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
https://www.michelstadt.de
Stand: 13.06.2022
Bitte beachten Sie, dass aktuell leider eine Störung unserer Telefonanlage sowie unserer E-Mail Server vorliegt. Anrufe über die üblichen Rufnummern können nicht an uns durchgestellt werden. Auch bei E-Mails ist nicht sichergestellt, dass diese nach Behebung der Störung uns zugestellt werden. Es wird bereits an der Fehlerbehebung gearbeitet. In dringenden Ausnahmefällen erreichen Sie die Stadtverwaltung unter der zentralen Nummer 0171 2140602.
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
B47, Ausbau nach RiStWag zwischen Amorbach und Boxbrunn mit Deckenbauarbeiten – Verkehrsfreigabe am 26.06.2022 gegen 16:30 Uhr
Der Ausbau der B 47 zwischen Amorbach und Boxbrunn mit der Sicherung des Trinkwasserschutzgebiets von Amorbach wird am 26.06.2022 gegen 16:30 Uhr offiziell für den Verkehr freigegeben. Die symbolische Verkehrsfreigabe findet unmittelbar im Anschluss an die Sportveranstaltung Everesting Boxbrunn statt. Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter wird die Verkehrsfreigabe vornehmen.
!!! Der allgemeine Verkehr kann die Straße nach den Aufräumarbeiten voraussichtlich gegen 12 Uhr am Montag, den 27.06.2022, wieder befahren. !!!
Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter: „Nach den letzten Aufräumarbeiten kann der Verkehr wieder auf der B 47 zwischen Amorbach und Boxbrunn rollen. Das freut mich sehr, denn damit endet die rund 13-monatige Vollsperrung, die für die Region natürlich eine Belastung war. Aber sie war notwendig, denn mit dem Ausbau konnten wir die Verkehrssicherheit, den Trinkwassersschutz und den Lärmschutz verbessern. Ich wünsche allen Verkehrsteilnehmern auf der Strecke stets gute und unfallfreie Fahrt!“
Die Bauarbeiten auf der B 47 zwischen Boxbrunn und Amorbach wurden seit Anfang 2021 unter Vollsperrung ausgeführt. Die Bundesrepublik Deutschland hat auf einer Strecke von insgesamt 6,6 Kilometern Länge insgesamt rund 5,8 Mio. € in die Verkehrssicherheit und die Sicherung der Trinkwasserquellen der Stadt Amorbach investiert.
Die Gesamtbaumaßnahme gliedert sich in zwei Baulose:
den Ausbau nach den Richtlinien für bautechnische Maßnahmen an Straßen in Wasserschutzgebieten (RiStWag) auf rund 2 km einschließlich neuer Regenrückhaltebecken mit Kosten von 4,5 Mio. €
Die Erneuerung der Fahrbahn mit Kurvenverbreiterungen auf 4,4 km Länge mit Kosten von 1,3 Mio. €
Mit dem Ausbau sollen die Trinkwasserquellen der Stadt Amorbach vor Gefährdungen infolge des Straßenverkehrs geschützt werden. Betongleitwände verhindern das Abkommen von Fahrzeugen in das Trinkwasserschutzgebiet. Das Straßenoberflächenwasser wird künftig sicher aus dem Trinkwasserschutzgebiet abgeleitet. Außerdem wird die Verkehrssicherheit auf der landschaftlich reizvollen, kurvenreichen und bei Motorradfahrern beliebten Bergstrecke erhöht, indem die Fahrbahn erneuert und Kurven verbreitert wurden. Ein lärmmindernder Asphalt und eine geräuscharme Straßenmarkierung sollen außerdem die Anwohnerinnen und Anwohner vom Verkehrslärm entlasten.
Die Bauarbeiten begannen im Frühjahr 2021 und mussten wegen der besonderen örtlichen Verhältnisse, der Lage im Trinkwasserschutzgebiet und dem beengten Baufeld an einem bewaldeten Steilhang unter Vollsperrung ausgeführt werden. Für die Einwohner des Amorbacher Stadtteils Boxbrunn waren die Straßenbauarbeiten deshalb mit Einschränkungen und Umwegen verbunden. Mit der Fertigstellung des Bauvorhabens und der Verkehrsfreigabe der direkten Verbindung zwischen Boxbrunn und Amorbach werden die Beeinträchtigungen für die Bürgerinnen und Bürger in und um Amorbach sowie für alle Verkehrsteilnehmenden nun beendet.
Die symbolische Verkehrsfreigabe der B 47, Amorbach–Boxbrunn findet am Sonntag, 26.06.2022, gegen 16:30 Uhr statt. Nach einer kurzen Begrüßung und einer Rede von Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter werden Herr Pfarrer Christian Wöber und Frau Pfarrerin Marie Sunder-Plassmann die Baustrecke segnen und im Anschluss wird die B 47 mittels Durchschneidung eines Bandes offiziell für den Verkehr wieder freigegeben. Vorher wird am selben Tag ab 9 Uhr das Benefiz-Radsport-Event „Everesting Boxbrunn“ des TV Miltenberg auf der Strecke stattfinden. Staatsminister Bernreiter wird gemeinsam mit den Verantwortlichen des TV Miltenberg die von den Teilnehmenden erzielten Ergebnisse präsentieren und die Gesamtspendensumme verkünden.
Allerdings wird es wegen den Aufräumarbeiten noch einen weiteren Tag dauern, bis der Verkehr wieder auf der Straße rollen kann. Das Staatliche Bauamt rechnet damit, dass die B 47 zwischen Amorbach und Boxbrunn spätestens am 27.06.2022 gegen 12 Uhr wieder uneingeschränkt befahrbar sein wird.
Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg dankt allen Verkehrsteilnehmenden sowie allen Bürgerinnen und Bürgern in und um Amorbach für ihr Verständnis und ihre Einsicht für die unvermeidbare Verkehrssperre. Wir wünschen allen Verkehrsteilnehmern stets eine unfallfreie Fahrt und eine gesunde Rückkehr nach Hause.
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Anlässlich des 50jährigen Jubiläums der Gebietsreform in Hessen haben die Michelstädter Stadtteile am diesjährigen Blumenkorso des Bienenmarkts teilgenommen. Die bis dahin selbständige Gemeinde Würzberg schloss sich zum 1. Februar 1972 der Stadt Michelstadt an.
Stellvertretend für die Vereinsarbeit in Würzberg haben die etwa 40 Würzberger Teilnehmer Schilder mit den verschiedenen Vereinsbezeichnungen hochgehalten. Hier 14 an der Zahl, auf die wir stolz und für die wir bekannt sind.
Nicht nur die Kinder des Würzberger Kindergartens „Zur Wichtelburg“ haben sich über die Luftballons mit unserem Würzberg-Logo gefreut.
Teil der Würzberger Gruppe war auch das Modell der Würzberger evangelischen Kirche. Der Traktor und das Kirchenmodell wurden von den Würzberger Landfrauen für den Blumenkorso standesgemäß mit Blumen dekoriert und von Reiner Reubold gefahren.
Im Namen des Ortsbeirates ein herzliches Dankeschön an die zahlreichen Teilnehmer, die super Umsetzung und die Unterstützung im Vorfeld.
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Die Grünschnittannahmestelle auf dem Gelände der RESO GmbH in der Relystraße 6 in Michelstadt muss aufgrund von Bauarbeiten im Juni schließen.
In der Zeit vom 6.-18. Juni kann daher kein Grünschnitt dort angeliefert werden.
Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, ihren Grünschnitt in dieser Zeit zur Kompostierungsanlage des Müllabfuhr-Zweckverbandes Odenwald in Brombachtal zu bringen.
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Unsere Würzberger Vereine haben aktuell folgende Veranstaltungen für 2022 in Würzberg geplant. Natürlich unter Vorbehalt der jeweiligen Möglichkeiten und Vorgaben.
Aktuelle Informationen werden wie gewohnt auf dieser Webseite und im dazugehörigen Kalender veröffentlicht.
Stand: 31.01.2022 Letztes Update: 01.11.2022
Januar
Do. 20.01.2022 (15:30-19:30 Uhr) Blutspende – DRK OV Würzberg (DGH)
Februar
Jeden Donnerstag Corona-Schnelltests – DRK OV Würzberg (DGH)
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Die Buche, die vor dem Kindergarten auf der linken Seite in der Nähe des Wartehäuschens steht, wird in Kürze vom Bauhof gefällt.
Der Baum wurde im Zuge von Dorferneuerungsmaßnahmen gepflanzt, ebenso wie die beiden Linden links und rechts vom alten Schulhaus.
Mittlerweile hat die Buche für den innerörtlichen Bereich eine zu mächtige Krone ausgebildet. Sie bedrängt die linke der beiden Linden, reicht mit ihren Ästen weit über das Dach des Wartehäuschens und hebt mit ihren Wurzeln das Pflaster rund um den Stammfuß an. Das Wachstum dieses Waldbaumes ist noch lange nicht abgeschlossen. Mit einem Wort ausgedrückt, ist eine Buche einfach fehl an diesem Platze.
Um weitere Schäden in der Zukunft zu verhindern und der daneben stehenden Linde eine gute Perspektive für eine weitere Entwicklung zu geben, wird der Baum nun gefällt, der Wurzelstock ausgefräst und das beschädigte Pflaster großflächig neu verlegt.
Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen? Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke WERBUNG
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.