Seit ca. 2 Wochen wird ein Schlüsselbund vermisst.
Dieser wurde wahrscheinlich im Bereich Mainweg (Mangelsbach) und Würzberg Richtung Hainstermühle verloren.
Es befinden sich am Schlüsselbund mehrere normale Schlüssel und Fahrradschlüssel – kein Autoschlüssel.
Gerne leiten wir einen Fund oder Hinweise an die Besitzer weiter…
Symbolbild
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Unsere Würzberger Vereine haben aktuell folgende Veranstaltungen für 2022 in Würzberg geplant. Natürlich unter Vorbehalt der jeweiligen Möglichkeiten und Vorgaben.
Aktuelle Informationen werden wie gewohnt auf dieser Webseite und im dazugehörigen Kalender veröffentlicht.
Stand: 31.01.2022 Letztes Update: 16.05.2022
Januar
Do. 20.01.2022 (15:30-19:30 Uhr) Blutspende – DRK OV Würzberg (DGH)
Februar
Jeden Donnerstag Corona-Schnelltests – DRK OV Würzberg (DGH)
Do. 24.11.2022 15:30-19:30 Uhr Blutspende – DRK OV Würzberg (DGH)
Dezember
Sa. 03.12.2022 Weihnachtsfeier Landfrauen (DGH)
So. 04.12.2022 Seniorenweihnachtsfeier (DGH)
Sa. 10.12.2022 Weihnachtsfeier DRK
Sa. 17.12.2022 Weihnachtsfeier FFW (DGH)
Sa. 17.12.2022 Weihnachtsfeier VfR
Der Termin für die Seniorenweihnachtsfeier ist noch nicht festgelegt.
Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Die Buche, die vor dem Kindergarten auf der linken Seite in der Nähe des Wartehäuschens steht, wird in Kürze vom Bauhof gefällt.
Der Baum wurde im Zuge von Dorferneuerungsmaßnahmen gepflanzt, ebenso wie die beiden Linden links und rechts vom alten Schulhaus.
Mittlerweile hat die Buche für den innerörtlichen Bereich eine zu mächtige Krone ausgebildet. Sie bedrängt die linke der beiden Linden, reicht mit ihren Ästen weit über das Dach des Wartehäuschens und hebt mit ihren Wurzeln das Pflaster rund um den Stammfuß an. Das Wachstum dieses Waldbaumes ist noch lange nicht abgeschlossen. Mit einem Wort ausgedrückt, ist eine Buche einfach fehl an diesem Platze.
Um weitere Schäden in der Zukunft zu verhindern und der daneben stehenden Linde eine gute Perspektive für eine weitere Entwicklung zu geben, wird der Baum nun gefällt, der Wurzelstock ausgefräst und das beschädigte Pflaster großflächig neu verlegt.
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Feuerwehren stellen bei Einsätzen in den Wintermonaten immer wieder fest, dass ein Teil der für die Entnahme von Löschwasser benötigten Hydranten vereist und oft mit Schnee bedeckt sind.
Besonders die Hydranten, welche auf Gehwegen oder an Straßenrändern liegen, werden beim Räumen von Schnee oft übersehen oder gar mit einer Schicht Schnee überhäuft. Dies kann im Einsatzfall wertvolle Sekunden kosten.
AUCH IM WINTER KANN ES ZU BRÄNDEN KOMMEN – JEDE SEKUNDE ZÄHLT!
Oft macht eine dicke und harte Eisschicht der Feuerwehr die Wasserentnahme fast unmöglich. Eine hierdurch verzögerte Brandbekämpfung kann unter Umständen Menschenleben kosten und hohe Sachschäden verursachen.
Damit die Hydranten jederzeit und insbesondere bei einem Feuerwehreinsatz ohne Zeitverlust aufgefunden werden können, ist die Feuerwehr auf die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen.
Anwohner sollten daher auch im eigenen Interesse unbedingt die Hydranten für die Feuerwehr von Eis und Schnee freihalten.
Wo ist der Hydrant?
Hydranten-Schilder zeigen die Standorte, an denen Wasser für die Brandbekämpfung entnommen werden kann.
Auf den Schildern sind folgende Informationen vorhanden: H150 = Hydrant mit 150 mm Innendurchmesser der Versorgungsleitung 12,0/6,0= Der Hydrant befindet sich 12 m links und 6 m vor dem Schild
HINWEIS: WIE IM BEISPIEL SIND DIE SCHILDER TEILWEISE SCHWER ZU LESEN! DER AUSTAUSCH IST BEREITS VERANLASST!
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Unser Würzberger Kindergarten „Zur Wichtelburg“ sucht eine FSJ-Kraft (Freiwillige Soziale Jahr). Weitere Informationen und die Bewerbungsmöglichkeiten sind auf den Seiten der „Freiwilligendienste des DRK Odenwaldkreis“ zu finden: https://freiwilligendienste.drk-odenwaldkreis.de
Der städtische Kindergarten in Würzberg besteht seit Juli 1983 und ist in einem ehemaligen Schulhaus untergebracht. Wir verfügen über helle, großzügige Räume mit den Bereichen: Bauen, Malen, Gestalten, Experimentieren, Spielen und Puzzeln, gemütlicher Bücherecke, Rollenspielbereich mit Spielküche, Bewegungsbereich und einem Essbereich mit offener Frühstückzeit von 7.30 Uhr – 10.00 Uhr mit pädagogischer Begleitung.
Unmittelbar hinter dem Kindergarten befindet sich der weiträumige Spielplatz mit Spielschiff, Sandanlage, Weidenhütte und Weidentunnel, Kräuter-Hochbeet, Buddelplatz, einer großen Hängematte, zwei Schaukeln und einem Werkstatt-Raum. Im Sommer bieten wir das Frühstück und Mittagessen gerne draußen an.
Erzieher (w/m/d) für die KiTa „Kindergarten im Schulhaus“ im Stadtteil Weiten-Gesäß
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Die zu ehren vom 1. Würzberger Ehrenbürger Leonhard Heß aufgestellte Gedenktafel war mittlerweile durch Wettereinflüsse nicht mehr lesbar. 2015 wurde die originale ursprüngliche Tafel im Eingangsbereich des Dorfgemeinschaftshaus angebracht und durch die neu gestaltete Version vom Kultur- und Heimatverein Würzberg montiert.
Die nicht mehr lesbare Tafel wurde neu angefertigt und in der letzten Woche wieder montiert. An dieser Stelle: Vielen Dank an die Helfer und Unterstützer für die Herstellung und Erneuerung der Tafel.
Die Tafeln am Friedhof und im Dorfgemeinschaftshaus sollen an die Großzügigkeit von Leonhard Heß erinnern und seine Arbeit als Erzähler, Chronist und Sammler würdigen.
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Am Samstag, 27. November 2021, findet zwischen 7:00 Uhr und 17:00 Uhr im Waldgebiet zwischen dem Oberzenter Stadtteil Hesselbach, dem Michelstädter Stadtteil Würzberg und Kirchzell-Breitenbuch (Landkreis Miltenberg) eine Treibjagd statt. Deshalb muss die Verbindungsstraße von Hesselbach nach Würzberg, die das Gebiet durchschneidet, für jeglichen Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung der Vollsperrung gebeten.
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Das Michelstädter Kulturamt hat über den Sommer mit den jeweiligen Ortsvorsteher:innen Videos über dessen Stadtteile gedreht. Heute ging das Video über Würzberg online:
Würzberg ist mit 515 Metern der höchstgelegene Stadtteil von Michelstadt. Bekannt ist der Ort durch den hier gelegenen Eulbacher Park und die archäologischen Zeugnisse des römischen Limes. In der kalten Jahreszeit verwandelt sich das Dorf zum Wintersportort mit gespurten Loipen die bis nach Bayern verlaufen. Mit 900 Einwohnern verfügt Würzberg über ein geräumiges Dorfgemeinschaftshaus mit Schießanlage für Sportschützen, einen Sportplatz, Kindergarten, Frisör, Reiterhof und verschiedene Gewerbebetriebe. Ferner ist in Würzberg das Tierheim angesiedelt. Die zahlreichen Vereine organisieren die Kirchweih, eine stattliche Anzahl von Theaterveranstaltungen, Musikveranstaltungen und einige Feste.
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Am Donnerstag, 11.11.2021 ab 20:00 Uhr finden die diesjährige Bürgerversammlung und die 2. öffentliche Ortsbeiratssitzung im Würzberger Dorfgemeinschaftshaus statt.
Fragen und Anregungen können, zur Vorbereitung im Vorfeld, über den Ortsbeirat an die Stadt Michelstadt weitergeleitet werden.
Wir freuen uns auf eine aktive Beteiligung.
Ein Einlass wird nur gewährt, wenn eine Schutzmaske (OP-Maske oder FFP2-Maske) getragen wird. Diese ist während der Bürgerversammlung durchgehend zu tragen.
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Aufgrund der aktuell Situation findet die diesjährige Kerb am Sonntag 12.09.2021 mit einem kleineren Programm und im Freien statt. Es sind hierbei mehrere Vereine beteiligt. Die Einnahmen kommen einer Maßnahme im Ort zugute – wichtig ist, dass alle einen eine schöne Kerb und damit einen schönen Sonntag verbringen können.
Auftakt ist um 14:00 Uhr der Gottesdienst. Traditionell werden der Würzberger Kerweclub die „alte“ Kerwepuppe ausgraben und die neue Kerwepuppe vorstellen.
Den Kindern und Jungebliebenen werden der Clown Seppelino und die Luftballonzauberei vom Jeremy unterhaltsame Momente bieten. Weitere Spiel- und Bastelmöglichkeiten stehen bereit.
Veranstaltungsort ist für das gesamte Programm der Parkplatz des Würzberger Dorfgemeinschaftshaus – die Kerb findet somit im Freien statt. Die aktuellen Regelungen schreiben eine Registrierung (per Zettel oder Luca-App) sowie die üblichen Abstandsregelungen vor.
>> Eventuelle Änderungen werden wir auf dieser Homepage bekannt geben.
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Bei der Bundestagswahl am Sonntag 26. September 2021 unterwegs und keine Möglichkeit ins Wahllokal zu kommen?
Anlässlich der Bundestagswahl am 26.09.2021 haben wahlberechtigte Bürgerin und Bürger die Möglichkeit, einen Wahlschein zur Teilnahme an der Briefwahl oder zur Wahl in einem anderen Wahllokal des Wahlkreises über das Internet zu beantragen.
Die Übermittlung der Daten erfolgt über eine gesicherte, verschlüsselte SSL-Verbindung. Alle übermittelten Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen für Wahlunterlagen elektronisch gespeichert
Für evtl. Rückfragen steht das Wahlamt in Michelstadt zur Verfügung:
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
! Der Beitrag darf gerne geteilt werden – vielleicht kennt jemand jemanden, der jemanden kennt…. !
Unser Würzberger Kindergarten „Zur Wichtelburg“ sucht für das neue Kindergartenjahr eine FSJ-Kraft (Freiwillige Soziale Jahr). Weitere Informationen und die Bewerbungsmöglichkeiten sind auf den Seiten der „Freiwilligendienste des DRK Odenwaldkreis“ zu finden: https://freiwilligendienste.drk-odenwaldkreis.de
Der städtische Kindergarten in Würzberg besteht seit Juli 1983 und ist in einem ehemaligen Schulhaus untergebracht. Wir verfügen über helle, großzügige Räume mit den Bereichen: Bauen, Malen, Gestalten, Experimentieren, Spielen und Puzzeln, gemütlicher Bücherecke, Rollenspielbereich mit Spielküche, Bewegungsbereich und einem Essbereich mit offener Frühstückzeit von 7.30 Uhr – 10.00 Uhr mit pädagogischer Begleitung.
Unmittelbar hinter dem Kindergarten befindet sich der weiträumige Spielplatz mit Spielschiff, Sandanlage, Weidenhütte und Weidentunnel, Kräuter-Hochbeet, Buddelplatz, einer großen Hängematte, zwei Schaukeln und einem Werkstatt-Raum. Im Sommer bieten wir das Frühstück und Mittagessen gerne draußen an.
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Quelle: Pressemitteilung – Heppenheim, 27.07.2021 (Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement)
Die Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der Bundesstraße B 47 bei Michelstadt zwischen den Abzweigungen der Kreisstraßen K 44 Richtung Ernsbach und der K 45 in Richtung Würzberg stehen kurz vor dem Abschluss.
Im Laufe des kommenden Freitagabends, den 30. Juli gegen 18.00 Uhr wird die bestehende Vollsperrung aufgehoben und die Strecke wieder für den Verkehr freigegeben.
Der vollständige Abbau der umfangreichen Umleitungsbeschilderung wird jedoch voraussichtlich noch zwei weitere Tage andauern.
Am Montag, den 2. August werden zudem Markierungsarbeiten an den Rändern durchgeführt. Hierbei kann es zu geringfügigen Verkehrseinschränkungen durch das langsam fahrende Markierungsfahrzeug kommen.
Im Rahmen der Bauarbeiten, die insgesamt rund fünf Wochen andauerten, erfolgte auf einer Länge von rund drei Kilometern eine Erneuerung der schadhaften Asphaltfahrbahn der Bundesstraße.
Zu diesem Zwecke wurde die Fahrbahn über die gesamte Fahrbahnbreite rund zwölf Zentimeter tief abgefräst und tieferliegende Schadstellen instandgesetzt. Anschließend wurde die Fahrbahn mit einer rund acht Zentimeter dicken Asphaltbinderschicht und einer rund vier Zentimeter dicken Asphaltbetonschicht neu aufgebaut.
Die Baukosten der gesamten Maßnahme betragen rund 855.000 Euro und werden vom Bund getragen.
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
In welchem Rahmen wird eine Kerb in diesem Jahr möglich sein?
Die Vorsitzenden der Würzberger Vereine haben sich getroffen um über die Möglichkeiten für die diesjährige Kerb zu sprechen. Da es aus heutiger Sicht nicht abschätzbar ist, in welchem Rahmen die Veranstaltung möglich sein wird, wird diese Entscheidung später getroffen werden.
Eine Kerb soll stattfinden, wenn auch in einem kleineren Rahmen.
Es wurde vereinbart die Möglichkeiten für die Umsetzung der diesjährigen Kerb Mitte August nochmals zu betrachten und zu planen. Veranstalter sollen in diesem Jahr alle Würzberger Vereine gemeinsam sein. Maßgeblich abhängig ist dies natürlich von der Entwicklung der Pandemie und den geltenden Regelungen.
Die Würzberger Kerb findet jährlich am Wochenende des zweiten Sonntags im September statt. In diesem Jahr ist dies das Wochenende von Freitag 10.09. bis Sonntag 12.09.2021. Veranstalter sind jeweils zwei Würzberger Vereine. Hierbei wechselten in Vergangenheit sechs Vereine jährlich. Veranstalter für die pandemiebedingt abgesagte Kerb in 2020 wären die Landfrauen und der Schützenverein gewesen.
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Auch für die Bundestagswahl am 26. September 2021 wurde der Würzberger Ortsbeirat gebeten die notwendigen Wahlhelfer zu finden oder zu benennen. Ein Wahlvorstand besteht aus sechs Mitgliedern. Weiterhin werden Personen für unseren Wahlbezirk für die Briefwahlauszählung (Briefwahlvorstand) im Stadthaus gesucht.
Die Ehrenamtlichen erhalten je nach Position im Wahlvorstand zwischen 25,00 € und 35,00 €.
Eine Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme ihrer Bürgerinnen und Bürger am politischen Geschehen. Wahlen sind die Lebensgrundlage unserer Demokratie.
Bei Bereitschaft und Interesse für die wichtige Aufgabe, bitte meldet dies bei Manuel Dingeldein (Ortsvorsteher) oder bei den Mitgliedern des Ortsbeirats! E-Mail: dingeldeinma@michelstadt.de
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Für die Zeit der Vollsperrung B 47 Habermannskreuz:
Da der Bus-Fahrplan auf zwei Seiten / Pläne verteilt ist, als Download die markierte und zusammengefasste Version für die „üblichen“ Unterrichtszeiten. Beispielhaft hier für die Hollerbuschschule und TLS.
Dankenswerterweise wurde der Plan von Odenwaldmobil nochmals angepasst um den Kindern ein spätmöglichsten Abfahrtzeitpunkt zum Schulbeginn anbieten zu können.
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Unser Würzberger Kindergarten „Zur Wichtelburg“ sucht für das neue Kindergartenjahr eine FSJ-Kraft (Freiwillige Soziale Jahr). Weitere Informationen und die Bewerbungsmöglichkeiten sind auf den Seiten der „Freiwilligendienste des DRK Odenwaldkreis“ zu finden: https://freiwilligendienste.drk-odenwaldkreis.de
Der Beitrag darf gerne geteilt werden – vielleicht kennt jemand jemanden, der jemanden kennt….
Der städtische Kindergarten in Würzberg besteht seit Juli 1983 und ist in einem ehemaligen Schulhaus untergebracht. Wir verfügen über helle, großzügige Räume mit den Bereichen: Bauen, Malen, Gestalten, Experimentieren, Spielen und Puzzeln, gemütlicher Bücherecke, Rollenspielbereich mit Spielküche, Bewegungsbereich und einem Essbereich mit offener Frühstückzeit von 7.30 Uhr – 10.00 Uhr mit pädagogischer Begleitung.
Unmittelbar hinter dem Kindergarten befindet sich der weiträumige Spielplatz mit Spielschiff, Sandanlage, Weidenhütte und Weidentunnel, Kräuter-Hochbeet, Buddelplatz, einer großen Hängematte, zwei Schaukeln und einem Werkstatt-Raum. Im Sommer bieten wir das Frühstück und Mittagessen gerne draußen an.
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Seit der Bekanntgabe einer Planung für die Maßnahme (März 2021) hat sich der Ortsbeirat dafür eingesetzt diese zumindest in die Ferien zu verschieben um die Belastungen nach dem „Corona-Jahr“ für die Schulkinder und Eltern möglichst gering zu halten. Die Verschiebung in das nächste Jahr wäre aufgrund des Straßenzustandes nicht möglich – auch wenn zeitglich die Arbeiten an der B 47 Boxbrunn / Amorbach stattfinden. Auch mit Unterstützung des Michelstädter Ordnungsamtes konnte die Verschiebung in die Sommerferien nicht erreicht werden. Ursprünglich war die Maßnahme für Mitte Mai geplant, dann auf Mitte Juni datiert und hat sich nun um eine Woche verzögert. Diese liegt nun leider immer noch zum Teil (3 Wochen) vor den Ferien. Begründet liegt der Zeitpunkt in Kapazität bei Hessen Mobil und den Baufirmen. Die Gesamtdauer der Baumaßnahme soll 5 Wochen umfassen.
Gemeinsam mit der OREG/Odenwaldmobil konnte der zuerst geplante Baustellen-Busplan soweit möglich noch optimiert werden. Der Schulbus wird somit zur ersten Schulstunde „weniger“ früher als geplant losfahren (ca. 10-15 Minuten). Nach aktuellen Zählungen sei die Sitzplatz-Kapazität der Busse momentan ausreichend. (Beiträge https://www.wuerzberg.info/?p=3365 und https://www.wuerzberg.info/?p=3293.
Bezüglich der lokalen Gastronomie wird leider nur das „Habermannskreuz“ betrachtet. Pressebeiträge der Hessenschau / HR4 bezüglich der Situation für das Boxbrunner Gasthauses „Bayerischer Hof“ (Fam. Hilbert) sind hier direkt verlinkt. Die gleiche bzw. ähnliche Problematik gilt auch für die Würzberger und Eulbacher Gastronomie.
Am Müllabfuhrplan ändert sich im Zeitraum nichts – hier gilt weiterhin der normale Plan der RESO. Es kann aufgrund der längeren Anfahrtsstrecke zu späteren Leerungen kommen.
Aufgrund der späten Mitteilungen kann für diese Baumaßnahme leider kein Flyer mehr pünktlich erstellt und verteilt werden.
Busplan / Baustellenfahrplan
Dieser Baustellen-Fahrplan (Linie 40) wurde über die Schule / Elternvertretungen verteilt – der offizielle Link folgt sobald verfügbar:
Am kommenden Montag, den 28. Juni beginnt Hessen Mobil mit den Bauarbeiten zur Erneuerung der Fahrbahn im Zuge der Bundesstraße B 47 bei Michelstadt zwischen den Abzweigungen der Kreisstraßen K 44 Richtung Ernsbach und der K 45 in Richtung Würzberg. Im Rahmen der Bauarbeiten, die insgesamt rund fünf Wochen andauern werden, erfolgt auf einer Länge von insgesamt rund drei Kilometern eine Erneuerung der schadhaften Asphaltfahrbahn der Bundesstraße im oben genannten Streckenabschnitt. Die Abwicklung der Baumaßnahme erfolgt in zwei Bauabschnitten, die nacheinander durchgeführt werden. Für die Durchführung der Bauarbeiten wird aufgrund der geringen Fahrbahnbreite eine Vollsperrung des jeweiligen Bauabschnittes notwendig. Der erste Abschnitt beginnt am Abzweig der K 44 (Ernsbach) und verläuft bis zum Habermannskreuz. Er startet am 28.06 und dauert rund zwei Wochen an. Der zweite Abschnitt erfolgt im Anschluss, beginnt am Habermannskreuz und endet am Abzweig der K 45 (Würzberg). Die Wald-Pension Habermannskreuz ist dabei immer aus einer Richtung erreichbar.
Die Umleitung erfolgt in beiden Bauabschnitten über die B 47 und B 45 Richtung Michelstadt und Bad König und dann weiter über die Landesstraßen L 3318 und L 3349 Richtung Kimbach und Vielbrunn zurück auf die B 47 (siehe Abbildung).
Bei der Baumaßnahme handelt es sich um eine Erneuerung der schadhaften Fahrbahndecke. Zu diesem Zweck wird die Fahrbahn über die gesamte Fahrbahnbreite rund zwölf Zentimeter tief abgefräst und tieferliegende Schadstellen instandgesetzt. Anschließend wird die Fahrbahn mit einer rund acht Zentimeter dicken Asphaltbinderschicht und einer rund vier Zentimeter dicken Asphaltbetonschicht neu aufgebaut. Die Baukosten der gesamten Maßnahme betragen rund 855.000 Euro und werden vom Bund getragen.
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Die bereits für Mitte Mai bzw. dann auf 14.06.2021 geplante Baumaßnahme ist nun terminiert. Baubeginn ist aus organisatorischen Gründen ab 28.06.2021.
Maßnahmenart: Deckenerneuerung
Länge: 2,940 km
Verkehrsführung: Vollsperrung
Gesamtdauer: ca. 4 – 6 Wochen
Die offizielle Umleitung erfolgt über Kimbach – Bad König.
Seit der Bekanntgabe der Planung für diese Maßnahme hat sich der Ortsbeirat dafür eingesetzt diese in die Sommerferien zu verschieben um die Belastung, insbesondere nach dem „Corona-Jahr“, zumindest für Schulkinder und Eltern möglichst gering zu halten. Auch mit Unterstützung des Michelstädter Ordnungsamts konnte dies leider nicht verwirklicht werden.
Der Ortsbeirat ist aktuell bezüglich der Busplangestaltung mit Odenwaldmobil im Gespräch.
Nähere Informationen folgen sobald diese von Hessenmobil veröffentlicht wurden.
Nach aktuellen Zählungen wäre die Sitzplatz-Kapazität der Busse aktuell ausreichend. Für den Würzberger Ortsbeirat ist es weiterhin unabdingbar allen Kindern im Regelfall einen Sitzplatz anzubieten. Der letzte Unfall des Schulbus ist zum Glück glimpflich verlaufen.
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Aufgrund coronabedingter Ausfälle werden die Biomüll-Touren am 27.05. und 28.05.2021 nicht gefahren. Dies betrifft am 28.05.2021: Bioabfuhr Michelstadt 2 (Asselbrunn, Michelstadt-Kernstadt, Rehbach, Steinbach, Steinbuch, Stockheim, Weiten-Gesäß, Würzberg)
Ein besonders wichtiger Hinweis: Die Abfuhr Ihres Bioabfalls findet am 02.06., bzw. 04.06.2021 statt (siehe Abfallkalender). Nebenstände werden nur an diesen Tagen mitgenommen. Verwenden Sie für die Mehrmengen Papiersäcke, Kartons oder Plastikeimer (zum Umleeren). Bitte nutzen Sie auf keinen Fall Biokunststoffe und Plastiksäcke, diese werden nicht mitgenommen.
WERBUNG - diese unterstützt den Betrieb dieser Homepage:
Ein Kauf über diesen Link unterstützt den Betrieb dieser Homepage. Bei einen Kauf über diesen Link erhalte ich eine kleine Provision für den Homepagebetrieb, für dich ändert sich am Preis nichts. Diese Homepage wird privat finanziert und betrieben.
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.