Am Samstag, den 11.01.2025, werden in Würzberg wieder die Weihnachtsbäume eingesammelt.
Die Feuerwehr Würzberg beginnt mit dem Einsammeln der Bäume um 09:30 Uhr. -> Bitte die Bäume abgeschmückt und gut sichtbar an den Straßenrand legen.
Die Aktion ist kostenlos, jedoch freut sich die Feuerwehr über kleine Spenden. Durch diese Spenden wird die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer unterstützt und die wichtigen Tätigkeiten der Feuerwehr gefördert.
Doch das ist noch nicht alles: Ab 15:30 Uhr lädt die Feuerwehr Würzberg alle Einwohner zum Verbrennen der Bäume am Dorfgemeinschaftshaus ein. Für das leibliche Wohl der Gäste ist ebenfalls gesorgt.
Am Samstag 18.01.2025 findet am Feuerwehrhaus eine Sammelprüfung für Feuerlöscher statt. Von 09:00 – 12:00 Uhr können die Feuerlöscher zur Prüfung gebracht werden.
Die Prüfpreise pro Feuerlöscher liegen je nach Art und Größe zwischen 10,00 € und 18,00 € (zzgl. evtl. Ersatzteile,…).
Der Würzberger Elferrat lädt auch 2025 zum Kinder- und Jugendgardetreffen am Sonntag 09.02.2025 ins Würzberger Dorfgemeinschaftshaus ein. Beginn ist um 14:11 Uhr.
Das Backmobil beliefert Würzberg an Silvester, Dienstag, 31. Dezember 2024. Hier zu den „früheren Zeiten“.
Das Backmobil macht hierauf folgend ein langes Wochenende Urlaub und liefert vom 2. bis 6. Januar 2025 nicht aus. Somit entfallen die Belieferungen am Donnerstag und Samstag.
Die nächsten Lieferungen in Würzberg finden wieder ab Donnerstag, 9. Januar 2025, statt.
Frank, Gabi und Angela wünschen allen Kundinnen und Kunden einen guten Start ins neue Jahr!
Am Freitag, 24. Januar 2025, feiern wir 22 Jahre Elferrat Würzberg! Kommt ins Dorfgemeinschaftshaus Würzberg und genießt einen tollen Abend mit Hermann, Christian und Michelle. Los geht es um 20:11 Uhr. Kostümierung ist ausdrücklich erwünscht – lasst uns gemeinsam feiern!
Unsere Würzberger Vereine haben aktuell folgende Veranstaltungen für 2025 in Würzberg geplant. Aktuelle Informationen werden wie gewohnt auf dieser Webseite und im dazugehörigen Kalender veröffentlicht.
Stand: 24.11.2024
Januar
Sa. 11.01.2025 Weihnachtsbaumverbrennen (Feuerwehr Würzberg)
Dieses Dokument wurde basierend auf den verfügbaren Informationen erstellt. Für aktuelle und detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite von Würzberg.
Der Würzberger Ortsbeirat wünscht allen ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes 2025!
Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich im letzten Jahr in den verschiedenen Ehrenämtern/Vereinen für Würzberg und darüber hinaus engagiert haben.
Manuel, Reiner, Jens, Mario und Karsten
Neujahrstradition in Würzberg In vielen Regionen war es früher verbreitet, dass Kinder oder junge Erwachsene „Geldneujahr“ (oder „Neujahrsgratulationen“) sammelten. In Würzberg wird diese Tradition noch gepflegt. Dabei gehen am Neujahrsmorgen die einheimischen Kinder, die noch nicht konfirmiert sind, von Tür zu Tür, wünschen ein gutes neues Jahr und erhalten kleine Geldbeträge. Besonderer Wert wurde schon immer darauf gelegt, dass alle Nachbarskinder zum Neujahrswunsch vorbeikommen.
Auch die Männer gehen durch die Nachbarschaft, um den Familien ein frohes neues Jahr zu wünschen. Sie verweilen kurz für einen Schnaps oder Kaffee, bevor es zum nächsten Haus weitergeht.
Um zwölf Uhr mittags enden die Wanderungen, und man kehrt zum Mittagessen nach Hause zurück. Eine Kindheitserinnerung ist der Geruch von Sauerkraut in allen besuchten Häusern. Üblicherweise gibt es am Neujahrstag Sauerkraut und Rippchen, wobei das Sauerkraut mit seinen vielen Krautfäden als Symbol für den Wunsch steht, dass das Geld im neuen Jahr nicht ausgehen soll, und das Schweinerippchen wie das bekannte „Glücksschwein“ für ein glückliches Leben überhaupt.
Mit dieser Tradition bewahren die Würzberger nicht nur ihre Kultur, sondern schaffen auch jedes Jahr aufs Neue einen Ort der Begegnung und des Austauschs – ein wertvolles Ritual, das in unserer hektischen Zeit viel zu selten geworden ist.
Auf dem Weg zur Krippe – eine adventliche Fackelwanderung mit Figuren aus der Weihnachtsgeschichte auf einem Rundgang durch Würzberg. Startpunkt ist an der Evangelischen Kirche in Würzberg. Gerne können Kinder und Erwachsene als Engel, Hirte,… verkleidet sein. Einen Abschluss findet der Weg mit Glühwein und Punsch wieder vor der evangelischen Kirche.
Auch in diesem Jahr lädt unser Würzberger Weihnachtszauber wieder zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Für die Kinder bietet sich wieder die Gelegenheit gemeinsam etwas zu basteln und den Baum im Dorfgemeinschaftshaus zu schmücken. Natürlich kommt auch wieder der Nikolaus auf einen Besuch vorbei! Neu: Kleine dampfbetriebene Eisenbahn für die Kinder zum Mitfahren. Bitte entsprechende Kleidung anziehen, da sie mit Feuer betrieben wird. Achtung Ruß! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Theatergruppe übergibt Scheck über 2000 Euro für das DRK-Herzenswunschmobil
Da staunten Rotkreuz-Vorstand Frank Sauer und Rettungssanitäter Jens Müller nicht schlecht, als sie Kenntnis von diesem Betrag erhalten haben. Satte 2000 Euro hat der Heimat-und Kulturverein aus Würzberg für das DRK-Herzenswunschmobil kürzlich den beiden in Form eines symbolischen Schecks überreicht. Dieser Betrag der 2003 gegründeten Theatergruppe „Iwwerzwäisch“ setzt sich aus den addierten zwei Euro zusammen, den die Darsteller mit ihrem aktuellen Stück „Aasgeier über Würzberg“ von den Eintrittsgeldern abgezweigt haben. „Wir sind von der Sinnhaftigkeit dieses Fahrzeuges überzeugt und unterstützen dessen Mission sehr gerne“, sagte Vorsitzender Andreas Walther beim Pressetermin vor dem Dorfgemeinschaftshaus.
Was heißt dies konkret? Das „Herzenswunsch-Mobil“ wird von den DRK-Kreisverbänden Odenwaldkreis, Darmstadt-Dieburg und Bergstraße unterhalten, um schwer kranken Menschen, denen das Lebensende bevorsteht, eine Reise zu ihren Wunschzielen zu erfüllen und finanziert sich ausschließlich aus Spenden und Zuwendungen. Das Fahrzeug ist modern ausgestattet und wird von ehrenamtlichem Personal besetzt.
Mit dem Projekt erfüllt das Rote Kreuz Sehnsüchte und bringt seine Gäste ans jeweilige Ziel ihrer Träume. „Über die Telefonnummer 06062 / 607-310 oder die E-Mail: herzenswuensche@drk-odenwaldkreis.de nimmt man Kontakt auf. Danach werden die wenigen weiteren Schritte besprochen“, informiert Projektleiterin Jennifer Zellmann vom Roten Kreuz.
Das gespendete Geld wird vorrangig zur Erfüllung der Wünsche, aber auch für Reisekosten, Eintrittsgelder, etc. verwendet. Hinzu kommen die gesamte Unterhaltung des Wagens und anfallende Reparaturen. Die Spenden werden ausschließlich im DRK-Kreisverband Odenwaldkreis verwendet.
Eine Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme ihrer Bürgerinnen und Bürger am politischen Geschehen. Wahlen sind die Lebensgrundlage unserer Demokratie.
Hierfür suchen wir wieder ehrenamtliche Wahlhelfer für eine vorgezogene Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025.
Ein Wahlvorstand vor Ort besteht aus 6 Mitgliedern. Weiterhin werden 2 Personen für unseren Wahlbezirk für die Briefwahlauszählung im Stadthaus gesucht. Die ehrenamtlichen Wahlhelfer erhalten natürlich für die Tätigkeit ein „Erfrischungsgeld“.
Bei Bereitschaft und Interesse für diese wichtige Aufgabe, bitte meldet dies bei Manuel Dingeldein (Ortsvorsteher) oder über das Online Formular:
Es werden möglichst viele Personen gesucht, die grundsätzlich hierfür bereit wären. Die Einteilung und endgültige Abfrage erfolgt später. Auch Ersatzpersonen sind wünschenswert und erforderlich.
Anlässlich des Volkstrauertages begeht der Würzberger Ortsbeirat am Sonntag, 17. November, um 11:00 Uhr in der Aussegnungshalle eine Gedenkstunde mit anschließender Kranzniederlegung. Alle Mitbürger sind zur Veranstaltungen herzlich eingeladen.
Am Dienstag, 12.11.2024 ab 19:30 Uhr finden die diesjährige Bürgerversammlung der Stadt Michelstadt sowie eine Ortsbeiratssitzung im Würzberger Dorfgemeinschaftshaus statt.
Stadtverordnetenvorsteher Andreas Klar und Bürgermeister Dr. Tobias Robischon informierten über Projekte in der Innenstadt und in den Stadtteilen, Straßen- und Glasfaserausbau und vieles mehr und geben einen Ausblick auf die Projekte, die für 2025 auf der Agenda stehen.
Anschließend berichtet Ortsvorsteher Manuel Dingeldein in der eigens hierfür einberufenen Ortsbeiratssitzung über aktuelle Themen in Würzberg.
Wir laden alle interessierten Bürger und Gäste herzlich ein, bei unserer Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehren Würzberg, Stockheim und Breitenbuch gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Würzberg dabei zu sein.
Es wird spannende Einblicke in die Arbeit unserer Feuerwehr und des DRK geben – eine großartige Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie im Ernstfall gemeinsam geholfen wird.
Unser Würzberger Kindergarten „Zur Wichtelburg“ sucht eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) zur Unterstützung im Gruppenalltag im Rahmen von Integrationsmaßnahmen (15 Stunden/Woche) Weitere Informationen und die Bewerbungsmöglichkeiten sind auf den Seiten der Stadt Michelstadt zu finden: – Stellenangebote: https://www.michelstadt.de/rathaus/stadtverwaltung/stellenangebote – Direkt zur Stellenausschreibung (pdf): Integrationsfachkraft-Wuerzberg_2024.pdf
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.