Am Samstag, den 11.01.2025, werden in Würzberg wieder die Weihnachtsbäume eingesammelt.
Die Feuerwehr Würzberg beginnt mit dem Einsammeln der Bäume um 09:30 Uhr. -> Bitte die Bäume abgeschmückt und gut sichtbar an den Straßenrand legen.
Die Aktion ist kostenlos, jedoch freut sich die Feuerwehr über kleine Spenden. Durch diese Spenden wird die Arbeit der ehrenamtlichen Helfer unterstützt und die wichtigen Tätigkeiten der Feuerwehr gefördert.
Doch das ist noch nicht alles: Ab 15:30 Uhr lädt die Feuerwehr Würzberg alle Einwohner zum Verbrennen der Bäume am Dorfgemeinschaftshaus ein. Für das leibliche Wohl der Gäste ist ebenfalls gesorgt.
Am Samstag 18.01.2025 findet am Feuerwehrhaus eine Sammelprüfung für Feuerlöscher statt. Von 09:00 – 12:00 Uhr können die Feuerlöscher zur Prüfung gebracht werden.
Die Prüfpreise pro Feuerlöscher liegen je nach Art und Größe zwischen 10,00 € und 18,00 € (zzgl. evtl. Ersatzteile,…).
Unsere Würzberger Vereine haben aktuell folgende Veranstaltungen für 2025 in Würzberg geplant. Aktuelle Informationen werden wie gewohnt auf dieser Webseite und im dazugehörigen Kalender veröffentlicht.
Stand: 24.11.2024
Januar
Sa. 11.01.2025 Weihnachtsbaumverbrennen (Feuerwehr Würzberg)
Dieses Dokument wurde basierend auf den verfügbaren Informationen erstellt. Für aktuelle und detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite von Würzberg.
Auch in diesem Jahr lädt unser Würzberger Weihnachtszauber wieder zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Für die Kinder bietet sich wieder die Gelegenheit gemeinsam etwas zu basteln und den Baum im Dorfgemeinschaftshaus zu schmücken. Natürlich kommt auch wieder der Nikolaus auf einen Besuch vorbei! Neu: Kleine dampfbetriebene Eisenbahn für die Kinder zum Mitfahren. Bitte entsprechende Kleidung anziehen, da sie mit Feuer betrieben wird. Achtung Ruß! Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Wir laden alle interessierten Bürger und Gäste herzlich ein, bei unserer Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehren Würzberg, Stockheim und Breitenbuch gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Würzberg dabei zu sein.
Es wird spannende Einblicke in die Arbeit unserer Feuerwehr und des DRK geben – eine großartige Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie im Ernstfall gemeinsam geholfen wird.
Wem ist die Kerb? Unser!!! … In diesem Jahr steht die Kerb unter dem Motto „Movieworld Würzberg“. Veranstalter sind in diesem Jahr das DRK Würzberg und die Freiwillige Feuerwehr Würzberg.
Zum Auftakt am Freitag der diesjährigen Kerb wird es neben dem Weckruf durch den Spielmannszug, dem Ausgraben der Kerb und dem Bieranstich auch wieder filmreife Auftritte von Würzberger Vereinen geben. Im Anschluss gibt es Musik für alle bei der Movie-Party mit DJ MiX-ED.
Der Samstag bietet etwas für die ganze Familie. Es gibt eine Hüpfburg, Kinderschminken, ein Spiel- und Spaßfest sowie Kaffee und Kuchen. Es findet ein Menschenkickerturnier (Link zur Anmeldung) und die trinkfeste Mannschaft kann einen „Meterpokal“ gewinnen. Am Abend erwartet uns ein musikalischer Abend mit „Les Stefanos“, bei dem verkleidete Besucher eine kleine Überraschung erwartet.
Der Kerbsonntag beginnt mit dem Kerwegottesdienst in der evangelischen Kirche. Anschließend gibt es einen Frühschoppen und Mittagstisch. Der Nachmittag bietet einen Kerweumzug unter dem Motto „Movieworld“, musikalische Unterhaltung mit Flori, Kaffee und Kuchen sowie der traditionelle Kerweredd und das Verbrennen der Kerwepuppe.
Zum Abschluss treffen wir uns am Montag ab 10:00 Uhr zum Frühschoppen im Schützenhaus.
Kommt vorbei und feiert mit uns die Würzberger Kerb 2024!Wem ist die Kerb?
Veranstalter sind in diesem Jahr der DRK Ortsverein Würzberg und die Freiwillige Feuerwehr Würzberg, natürlich unterstützt vom Würzberger KerweClub.
Die Freiwillige Feuerwehr Würzberg und die Evangelischen Kirchengemeinde Würzberg veranstalten am Samstag 30.03.2024 gemeinsam ein Osterfeuer auf der großen Wiese „Am Trieb“ / Kreuzung an der Odenwälder Cafestube.
Um 19:00 Uhr findet in der Evangelischen Kirche eine Andacht zur Osternacht mit Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom statt. Diese wird musikalisch gestaltet vom Flötenensemble Vielbrunn.
im Anschluss, ca. 19:45 Uhr wird das Osterfeuer auf der Wiese entzündet
Die Freiwillige Feuerwehr Würzberg lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 01.03.2024 um 20.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus ein.
In Würzberg wird VEREINSARBEIT noch großgeschrieben, das hat uns der Spielmannszug der Freiwilligen Feuerwehr Würzberg am vergangenen Samstag, dem 18.11. bewiesen. In einem knapp zwei Stunden langen „Schmankerl“-Konzert im Dorfgemeinschaftshaus Würzberg haben etwa 160 Liebhaber und Freunde der Spielmannszugmusik den Klängen der 25 Musiker gelauscht. Nach einer eindrucksvollen musikalischen Eröffnung richtete der erste Vorsitzende des Vereins, Timo Groll, ein paar einleitende Worte an das Publikum. Er betonte die schwierige Ausgangslage des Vereins nach Corona, aber auch wie schnell sich der Spielmannszug Würzberg unter den entsprechenden Regelungen wieder zusammengefunden habe. Dirigent Maximilian Brohm betont das ebenfalls. Dieser gelungene Abend konnte nur stattfinden, weil die Mitglieder dies in Eigeninitiative möglich gemacht haben. Die Vorbereitungen im Saal, die Dekoration im bayerischen Stil, selbst die Sorge um das leibliche Wohl der Gäste wurde ausschließlich von ehrenamtlichen Mitgliedern des Vereins geleistet. Als Ehrengäste wurden der Ortsvorsteher Manuel Dingeldein, sowie der Kreisstabführer Helmut Schwinn und der Stadtbrandinspektor Markus Rinagl begrüßt.
Das musikalische Programm war erfrischend abwechslungsreich: mit Klassikern, aber auch schmissigen Polkas und modernen Songs war für Jeden etwas dabei. Der Verein hat das Publikum begleitend zur Musik mit Informationen zu den Stücken durch den Abend geführt, die an mancher Stelle auch Einblicke in den Probenalltag des Spielmannszuges zuließen. Nach der Pause wurden einige Mitglieder des Vereins für ihre langjährige Treue und Mitgliedschaft im Verein geehrt: Chiara Müller für 15 Jahre, Verena Horlebein für 20 Jahre, Lena Moldan für 25 Jahre und Harald Krüger sogar für 50 Jahre Mitgliedschaft. Für die Landesebene zeichneten Kreisstabführer Helmut Schwinn und Stadtbrandinspektor Markus Rinagl die Mitglieder Verena Horlebein, Jan Knapp und Lars Emig mit dem bronzenen Ehrenzeichen der Hessische Feuerwehrmusiker aus. Tanja Weiers erhielt das silberne Ehrenzeichen für Hessische Feuerwehrmusiker.
Es waren auch auffallend viele Nachwuchsmusiker und Musikerinnen beteiligt, die verteilt auf Marimba, Schlagzeug und Querflöte den Abend musikalisch mitgestalteten. Die Ausbildung des Nachwuchses wird, mit Ausnahme der Ausbildung am Schlagzeug, von aktiven Mitgliedern des Spielmannszuges geleistet. Den Ausbilderinnen Jenny Kretschmar, Lorena Knapp und Johanna Walther wurde für ihren Einsatz für den Verein im Namen aller Aktiven gedankt, denn in ihren Händen liegt die Zukunft des Vereins. Natürlich hat der Verein seine wichtigsten Akteure nicht vergessen, den Vereins-Vorstands Mitgliedern wurde ihrem Einsatz entsprechend gedankt. Ebenso wurde Walther Foshag, ein Gründungsmitglied des Spielmannszuges 1969, für Ton und Technik gedankt. Helfer aus der Freiwilligen Feuerwehr haben dafür gesorgt, dass keiner der Gäste durstig oder gar hungrig das Konzert verließ und sorgten liebevoll für bayrische Schmankerl. Verabschiedet hat sich der Spielmannszug Würzberg mit dem Lied „Wir sagen Dankeschön“ von der deutschen Schlager-Gruppe „Die Flippers“. Mit diesem Lied hat der Verein seinen Dank an das Publikum und an alle ehrenamtlichen Helfer in mehr als nur in Worte gefasst. Nach lang anhaltendem Applaus und zwei Zugaben durften die Gäste und Akteure den Abend bei Speis und Trank gemütlich ausklingen lassen.
Hier wird VEREINSLEBEN noch großgeschrieben und gelebt. Vielen Dank an den Spielmannszug Würzberg und an alle ehrenamtlichen Helfer des Abends, es war wirklich ein gelungenes Konzert nach vier Jahren Corona-Pause.
Unsere Würzberger Vereine haben aktuell folgende Veranstaltungen für 2024 in Würzberg geplant. Aktuelle Informationen werden wie gewohnt auf dieser Webseite und im dazugehörigen Kalender veröffentlicht.
Die Freiwillige Feuerwehr Würzberg und die Evangelischen Kirchengemeinde Würzberg veranstalten am Samstag 08.04.2023 gemeinsam ein Osterfeuer auf der großen Wiese „Am Trieb“ / Kreuzung an der Odenwälder Cafestube.
Um 19:00 Uhr findet in der Evangelischen Kirche der Gottesdienst statt
um 19:45 Uhr wird das Feuer auf der Wiese entzündet
Die Freiwillige Feuerwehr Würzberg lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Freitag, 03.03.2023 um 20.00 Uhr in das Dorfgemeinschaftshaus ein.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.