Autor-Archiv:ManuelDingeldein

Einkäufe aus der Luft nach Würzberg: Wingcopter-Drohnen liefern erstmalig in Deutschland Güter des täglichen Bedarfs

Hallo Würzberg, wir schreiben gemeinsam Zukunft.
Hallo wir sind LieferMichel und bringen euch die Dinge des täglichen Bedarfs direkt nach Hause.
Bestellungen per Lieferdrohne und Lastenrad bis vor eure Haustür.

Mit dem Pilotprojekt „LieferMichel“ wollen wir im Odenwald die Nahversorgung im ländlichen Raum
verbessern. Ausgehend von Michelstadt sollen so zum ersten Mal in Deutschland Güter des täglichen
Bedarfs mit Wingcopter-Lieferdrohne und Lastenrad an private Haushalte geliefert werden.
Gefördert wird dieser Test vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr und wissenschaftlich
begleitet von der Frankfurt University of Applied Sciences. Die Ergebnisse des Projekts können darüber
Aufschluss geben, ob dieser innovative Ansatz auch in anderen ländlichen Regionen Deutschlands
die Nahversorgung verbessern kann.

Michelstadt, Würzberg und Rehbach sind damit echte Vorreiter.

Kostenlose Lieferung

Das Schöne: Am Anfang können wir eure Einkäufe ganz ohne extra Liefergebühren anbieten. Wir liefern ganz bequem bis zu eurer Haustür. Kein Grund, noch ins Auto zu steigen.

Bis 4 Kilo Gewicht

Beim Großeinkauf etwas vergessen? Keine Lust, für Kleinigkeiten ins Auto zu steigen? Wir liefern‘s euch. Der Wingcopter kann bis zu 4 kg transportieren und ungefähr das Volumen eines Schuhkartons laden.

Klare Lieferzeit

Sucht euch einfach eines der freien Zeitfenster aus, an welchem Tag und zu welcher Uhrzeit die Waren bei euch ankommen sollen. Den Rest erledigen wir.

Jetzt testen: www.liefermichel.de

Zum Flyer:

Werbung:

Pressemitteilung: https://www.wuerzberg.info/?p=5732

Jobangebot zum Projekt

Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG

Pressemitteilung – Einkäufe aus der Luft: Wingcopter-Drohnen liefern erstmalig in Deutschland Güter des täglichen Bedarfs

Update 01.11.2023: Projektname an zwei Textstellen aus Gründen des Markenschutz auf „LieferMichel“ geändert

Pilotprojekt der Frankfurt University of Applied Sciences und Wingcopter in Michelstadt im Odenwald gestartet – Weitere Partner sind REWE, Vodafone und Riese & Müller

Michelstadt, 5. Oktober 2023 – Wingcopter und die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS) haben heute den Startschuss für das Projekt „LieferMichel“ gegeben. Unter dem Namen „LieferMichel“ bietet das Pilotprojekt BewohnerInnen entlegener Ortsteile im hessischen Michelstadt die Möglichkeit, Lebensmittel und Gebrauchsgüter per Wingcopter-Lieferdrohne und Lastenrad schnell und emissionsfrei nach Hause liefern zu lassen. Mit den Drohnenlieferungen soll die Nahversorgung in der Region nachhaltig verbessert werden. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) im Rahmen der Förderrichtlinie „Innovative Luftmobilität“ in Höhe von insgesamt rund 430.000 Euro gefördert.

Zu Beginn werden die zwei außerhalb Michelstadts liegenden Ortsteile Rehbach und Würzberg angeflogen. BewohnerInnen dieser Ortsteile können über die Website www.liefermichel.de Güter des täglichen Bedarfs wie haltbare Milch, Eier, Obst und Gemüse, Konserven und viele weitere ungekühlte Produkte bestellen und sich diese zu einem Wunschtermin nach Hause liefern lassen. Die Bestellungen werden per Wingcopter an feste Landepunkte am Rande der Ortschaften geflogen, von wo aus sie per E-Lastenrad bis zu den EndkundInnen gefahren werden. Zur Auswahl steht anfangs ein breites Produktangebot des örtlichen REWE-Markts. Weitere lokale Einzelhändler sollen im Verlauf des Projekts zur Plattform hinzugefügt werden.

Wissenschaftlich begleitet wird das Pilotprojekt durch die Frankfurt University of Applied Sciences, die den Dienst aus wirtschaftlicher und ökologischer Sicht evaluiert. Die Frankfurt UAS übernimmt auch die Lastenradfahrten. Sie besitzt eine tiefe Expertise im Bereich der Logistik auf der letzten Meile mit Lastenrädern und elektrischen Kleinfahrzeugen (LEV – light electric vehicles).

Neben der Stadt Michelstadt und REWE konnten Vodafone sowie Riese & Müller als assoziierte Projektpartner gewonnen werden. Das Mobilfunkunternehmen Vodafone stellt die nötige Mobilfunk-Infrastruktur zur Verfügung, damit die Wingcopter-Drohnen auf dem gesamten Flug eine sichere und stabile Verbindung zur Bodenstation haben. Die eingesetzten Lastenräder werden vom ebenfalls im Odenwald ansässigen E-Bike-Pionier Riese & Müller produziert und bereitgestellt.

In den betreffenden Ortsteilen haben in den vergangenen Jahren viele lokale Händler ihre Geschäfte geschlossen, sodass die AnwohnerInnen gezwungen sind, zum Einkaufen nach Michelstadt oder in andere Orte zu fahren – teils deutlich über 10 Kilometer pro Strecke. Insbesondere für kleinere Besorgungen bis 4 Kilogramm können LieferMichel-NutzerInnen nun das Auto stehen lassen. Ein weiterer Vorteil: Der Flug mit den rein elektrischen Lieferdrohnen ist auch umweltschonender als die Fahrt per PKW.

Basierend auf den Erfahrungen in Michelstadt soll ein nachhaltiges und beliebig skalierbares Geschäftsmodell entwickelt werden, um auch in anderen ländlichen Regionen Deutschlands die Nahversorgung durch eine schnelle, ökologisch sinnvolle und zuverlässige Auslieferung von Gütern des täglichen Bedarfs per Drohne zu verbessern. Denn obwohl in den letzten Jahren auf dem Land viele kleinere Geschäfte verschwunden sind, haben sich Lebensmittellieferdienste, die Bestellungen innerhalb weniger Minuten ausliefern, bislang auf urbane Räume beschränkt. Hier sehen die Projektpartner enormes Potenzial.

Das Projekt läuft vorerst bis Ende 2023 und soll bei Erfolg fortgeführt werden.

Tom Plümmer, CEO von Wingcopter, kommentiert: „Wir sind sehr stolz, mit LieferMichel den ersten Drohnenlieferdienst für Lebensmittel und Güter des täglichen Bedarfs in Deutschland zu testen. Unser größtes Ziel ist es, Erfahrungen zu sammeln und gemeinsam mit den Bewohnern einen umweltfreundlichen und effizienten Service zu evaluieren, der in ländlichen Gegenden einen echten Mehrwert für die Bevölkerung schafft. Wir sind zutiefst dankbar für die Gastfreundschaft der Odenwälder und die Offenheit, mit der sie das Projekt und das LieferMichel-Team begrüßt haben.“

Wir glauben, dass ein drohnenbasierter Lieferdienst im ländlichen Raum eine Win-Win-Situation sein kann: Anwohner profitieren von besseren Versorgungsmöglichkeiten, Händler können ihr Kundeneinzugsgebiet vergrößern, ohne selbst Lieferangebote aufbauen zu müssen. Wir erwarten auch ökologische Vorteile, da insbesondere Fahrten für kleinere Besorgungen so substituiert werden können“, erläutert Prof. Dr. Kai-Oliver Schocke, Präsident der Frankfurt UAS.

Dr. Tobias Robischon, Bürgermeister der Stadt Michelstadt, ergänzt: „Die Nahversorgung in entlegeneren Ortsteilen ist nicht nur bei uns in Michelstadt, sondern in vielen ländlichen Gemeinden der Region, ein bedeutendes Thema. Deswegen sind wir immer an innovativen Ideen und Konzepten wie der Lieferung per Drohne und Lastenrad interessiert und freuen uns, Teil dieser Deutschland-Premiere zu sein.“

Dr. Robert Zores, Chief Digital Innovation Officer (CDIO) bei REWE digital, freut sich über den Start des Projektes: “Wir beschäftigen uns im Bereich Research & Innovations schon seit Jahren mit dem Thema autonome Mobilität und haben stets ein Ziel vor Augen – unseren Kundinnen und Kunden neue Einkaufserlebnisse zu bieten und das Einkaufen bequem und einfach zu gestalten. Im deutschen Lebensmitteleinzelhandel sind wir Pionier und Wegbereiter. Wir freuen uns, neben zahlreichen Projekten im urbanen Raum auch Angebote im ländlichen Raum zu testen und gemeinsam mit den Projektpartnern zu lernen und Technologie und Prozesse weiterzuentwickeln.”

Michael Reinartz, Innovations-Chef bei Vodafone Deutschland: „Wir freuen uns, dass das LieferMichel-Team für den Flugbetrieb der Liefermichel-Drohne auf das Mobilfunknetz von Vodafone setzt. Und damit unterstreicht, welche entscheidende Rolle die Mobilfunktechnologie für den kommerziellen Drohnenflug hat. Denn insbesondere über weitere Distanzen bietet nur das reaktionsschnelle Mobilfunknetz die nötige Sicherheit, um automatisierte Drohnenflüge – und damit innovative Anwendungen wie die Lebensmittel-Lieferung per Drohne – überhaupt zu ermöglichen.“

Jörg Matheis, Chief Communication Officer bei Riese & Müller: „Wir freuen uns sehr, dass wir bei diesem spannenden und innovativen Projekt dabei sind. Besonders die Kombination unterschiedlicher und klimafreundlicher Mobilitätsangebote macht dieses Projekt so wichtig.”

Über Wingcopter

Wingcopter ist ein deutscher Hersteller unbemannter, elektrisch angetriebener Lieferdrohnen sowie Anbieter von Drohnenlieferdiensten mit Sitz in Weiterstadt (Hessen). Das Unternehmen konzentriert sich auf die Verbesserung medizinischer Versorgungsketten sowie auf die Logistik von dringend benötigten Gütern. Das 150-köpfige Team hat es sich zur Aufgabe gemacht, durch sinnvolle kommerzielle und humanitäre Anwendungen weltweit Leben zu verbessern und zu retten. Wingcopter ist Technology Pionier des Weltwirtschaftsforum.

Dank seines patentierten Schwenkrotor-Mechanismus und proprietärer Software-Algorithmen kann der Wingcopter 198 wie ein Multikopter senkrecht starten und landen, gleichzeitig aber auch lange Strecken so effizient, schnell und zuverlässig fliegen wie ein Flächenflugzeug, selbst bei Regen und Wind.

Zu Wingcopters Investoren gehören die Europäische Investment Bank, die REWE Group, Salvia, XAI Technologies, Xplorer Capital, Futury Capital, ITOCHU, DRONE FUND, SYNERJET, Expa, Hessen Kapital III und Corecam Capital Partners.

Weitere Informationen auf www.wingcopter.com sowie auf Twitter, LinkedIn und Instagram.

Über das Research Lab for Urban Transport (ReLUT):

Im Research Lab for Urban Transport (ReLUT) der Frankfurt University of Applied Sciences forscht ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaft und Praxis zu aktuellen und zukünftigen Herausforderungen des Verkehrs im städtischen Raum. Beispielsweise werden hier Forschungsprojekte zur letzten Meile des Wirtschaftsverkehrs, zum Personenverkehr sowie Datenanalysen durchgeführt.

Weitere Informationen unter: www.frankfurt-university.de/relut

Über die Frankfurt University of Applied Sciences (Frankfurt UAS)

Mit über 15.500 Studierenden und über 1.000 Mitarbeitenden in Lehre, Forschung und zentralen Serviceeinheiten ist die Frankfurt University of Applied Sciences eine der größten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Hier werden „Chancen durch Bildung“ gelebt. Diversität und gesellschaftliche Verantwortung sind die Werte der Hochschule. Praxisnähe, interdisziplinäre Ausbildung, internationale Ausrichtung und regionale Einbindung prägen das Profil. Exzellente Qualität von Lehre und Forschung ist der Anspruch. Durch Partnerschaften mit weltweit rund 200 Hochschulen ist die Frankfurt UAS in einer globalen Bildungswelt gut vernetzt. Vier Fachbereiche bieten 72 Studiengänge mit technischer, wirtschaftlich-rechtlicher und sozialer Ausrichtung an.

Ein vielfältiges Weiterbildungsprogramm ermöglicht auch Externen berufsbegleitendes, lebenslanges Lernen. Zudem wird anspruchsvolle, inter- und transdisziplinäre Forschung in außergewöhnlichen Fächerkombinationen betrieben. Im Dialog mit Partnern aus Wirtschaft, Verbänden und Institutionen ist die Frankfurt UAS innovative Entwicklungspartnerin, um gemeinsam zukunftsweisende Lösungen zu generieren. Die enge Verknüpfung von Forschung und Lehre mit der Praxis qualifiziert die Studierenden für einen erfolgreichen Einstieg in attraktive Berufsfelder und gewährleistet ihre Anschlussfähigkeit im Berufsalltag. Der Campus der 1971 als Fachhochschule Frankfurt am Main – University of Applied Sciences gegründeten Hochschule liegt zentrumsnah im Herzen Frankfurts.

Weitere Informationen unter www.frankfurt-university.de

Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG

Nachkerb! Am Samstag 7. Oktober

Nach der Kerb ist vor der Nachkerb! Lasst euch diese Nachkerb nicht entgehen, holt nochmal eure Hawaiiketten raus und bringt beste Laune mit!

Am Samstag, 7. Oktober ab 21 Uhr, verwandelt sich das Dorfgemeinschaftshaus in Würzberg in den ultimativen Party-Hotspot.

DJ Patrick heizt mit einem Musikmix von den 70ern bis heute ordentlich ein!

Der Eintritt ist frei – für Jung und Alt!

Für das leibliches Wohl ist gesorgt: Die Bar ist gefüllt und kleine Snacks sind vorbereitet.

Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG

Kerb 2023

Wem ist die Kerb? Unser!!! …

In diesem Jahr stehen die Kerb und der Umzug am Sonntag unter hawaiianischem Motto „ALOHA“.
Aber, hier gibt es Bier auf Hawaii – der Würzberger Kerb.

Veranstalter ist in diesem Jahr der VfR Würzberg, natürlich unterstützt vom Würzberger KerweClub.

Zur Anmeldung für die Hawaiianische Kerbspiele für Jung und Alt
Zur Anmeldung für den Kerweumzug: https://www.wuerzberg.info/?p=5647

Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG

Weckruf zur Kerb – geänderte Zeiten!

Wie in jedem Jahr beginnen wir am Freitag (08.09.2023) wieder mit dem „Weckruf zur Kerb“ durch den Würzberger Spielmannszug.

  • 18:00 Uhr Leineweberweg
  • 18:45 Uhr „Bei’s Hotze“
  • 19:30 Uhr Festplatz am Dorfgemeinschaftshaus

Der Spielmannszug freut sich auf zahlreiche Zuschauer Zuhörer!

ACHTUNG geänderte Zeiten!

Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG

DRK-Würzberg: Blutspendetermin – Do. 14.09.2023

Eine Blutspende dauert 10 Minuten und rettet bis zu drei Leben.

https://www.blutspende.de/blutspendetermine/termine/292811

Donnerstag 14.09.2023 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Würzberg.

Zu diesem Termin können wir, wie in Vergangenheit, zusätzlich zum Essen auch wieder Kaffee und Kuchen anbieten.

Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG

Würzberger Kerb 08.09.-11.09.2023

Wem ist die Kerb? Unser!!! …

In diesem Jahr stehen die Kerb und der Umzug am Sonntag unter hawaiianischem Motto „ALOHA“.
Aber, hier gibt es Bier auf Hawaii – der Würzberger Kerb.

Veranstalter ist in diesem Jahr der VfR Würzberg, natürlich unterstützt vom Würzberger KerweClub.

Zur Anmeldung für die Hawaiianische Kerbspiele für Jung und Alt
Zur Anmeldung für den Kerweumzug: https://www.wuerzberg.info/?p=5647

Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG

Kerweclub: Anmeldung zum Kerweumzug

Liebe Kerbvereine, Kerbbegeisterte und sonstige Gruppen,
auch in diesem Jahr findet an der Würzberger Kerb wieder ein Umzug statt.
Unter dem Motto ,,Hawaii‘‘ möchten wir es 3 Tage krachen lassen und freuen uns
über jeden einzelnen Besucher.

Also schmückt eure Wägen, richtet eure Kleidung und feiert mit uns gemeinsam
einen schönen Umzug am Kerbsonntag, den 10.09.2023.

Wir treffen uns um 12:30 Uhr auf dem Parkplatz neben dem Sportlerheim
(Hesselbacher-Straße) und starten den Umzug pünktlich um 13:00 Uhr.

Aus formalen Gründen bitten wir euch, bei Teilnahme das anhängende Formular
auszufüllen und uns bis spätestens 01.09.2023 ausgefüllt zurückzuschicken.
Mit freundlichen Grüßen,
Der Kerweclub Würzberg

Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG

VfR-Würzberg: Sportwerbewoche 2023

Der VfR Würzberg lädt zu seiner diesjährigen Sportwerbewoche ⚽ vom 12.-16.07.2023 ein.
Unser VfR freut sich auf alle Teilnehmer, Zuschauer und Besucher!

An allen Tagen gibt es Grillspezialitäten 🌭 und Schmucker Bier vom Fass. 🍻

Werbung – ein Klick auf diese Anzeige minimiert die Kosten für diesen Webauftritt.
Für dich ändert sich nichts.
Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG

Wandertipp der FAZ – Englische Garten Eulbach

Unser Odenwald wird von der Frankfurter Allgemeinen Zeitung gerne als Wandergebiet empfohlen. So auch jetzt wieder. Ausgangs-, End- und Höhepunkt ist unser „Englischer Garten“ in Eulbach“.

Link zum Artikel der FAZ: https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/region-und-hessen/wandertipps/der-wandertipp-fuehrt-nach-erbach-im-odenwald-18919356.html

Thematisch passend zum aktuell (08.-11.06.2023) stattfindenden „Odenwälder Country Fair“.

Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG

Ortsbeirat: Verkaufsautomat am DGH abgebaut

Leider wurde der Verkaufsautomat am Würzberger Dorfgemeinschaftshaus heute, nach 7 Monaten in Betrieb, abgebaut. Aus persönlichen Gründen ist ein Weiterbetrieb durch den Betreiber nicht mehr möglich gewesen. Es konnte kurzfristig niemand gefunden werden, der die Automaten direkt übernimmt. Dies betrifft auch den Standort in Weiten-Gesäß.

Es soll demnächst ein Gespräch mit einem anderen Betreiber stattfinden. Wir werden informieren…

Manuel Dingeldein (Ortsbeirat Würzberg)

Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG

Willis Dorfblick – Selfie Point in Würzberg 

Von diesem Punkt am Würzberger „Seeweg“ kann man fast ganz Würzberg überblicken. Für Würzberg hat sich Willi Dingeldein, der leider bereits 2018 verstarb, immer eingesetzt. An zahlreichen Punkten in Würzberg hat er noch heute beständige Ideen eingebracht und verwirklicht. Dies nicht nur im Kultur- und Heimatverein Würzberg, sondern auch als Stadtrat, Stadtverordneter bzw. Ortsbeiratsmitglied.  

Auch bei der Gestaltung dieses Aussichtpunkt war er maßgeblich beteiligt. Die Idee für einen „Selfie“-Punkt entstand bei Willi zuhause im Garten und wurde hier umgesetzt. Ein Baumstamm dient hier als Selfiestick um Selbst-Aufnahmen vor dem Würzberger Panorama zu ermöglichen. Auf vielen Bilder in den Sozialen Medien ist die Rahmen gebende Konstruktion bereits zu sehen. Seit ein paar Tagen nun mit der Beschilderung die unserem ehemaligen Mitvorsitzenden und Freund gewidmet sind. 

Auf dem Bild (v.l.n.r.) sind Willis Familienmitglieder sowie Vereinsmitglieder zu sehen: Tochter Anna Lena Heckmann, Ehefrau Annette Dingeldein, Ehrenmitglieder Edgar Bleifuß und Paul Weyrauch, Sohn Alexander Classen, Vorsitzender Andreas Walther, 2. Vorsitzender und Sohn Manuel Dingeldein und tatkräftiges Vereinsmitglied Stefan Knapp. In Dankbarkeit für die Zusammenarbeit mit Willi Dingeldein, der Kultur- und Heimatverein Würzberg e. V.

Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG

Wahlhelfer:innen gesucht – Landtagswahl in Hessen am 8. Oktober 2023

Eine Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme ihrer Bürgerinnen und Bürger am politischen Geschehen. Wahlen sind die Lebensgrundlage unserer Demokratie.
Hierfür suchen wir wieder ehrenamtliche Wahlhelfer für die Landtagswahl in Hessen am 08.10.2023.

Es werden möglichst viele Personen gesucht, die grundsätzlich hierfür bereit wären. Die Einteilung und endgültige Abfrage erfolgt später. Auch Ersatzpersonen sind wünschenswert und erforderlich.

Ein Wahlvorstand vor Ort besteht aus 8 Mitgliedern.
Weiterhin werden 4 Personen für unseren Wahlbezirk für die Briefwahlauszählung im Stadthaus gesucht.
Die ehrenamtlichen Wahlhelfer erhalten natürlich für die Tätigkeit ein „Erfrischungsgeld“.

Bei Bereitschaft und Interesse für diese wichtige Aufgabe, bitte meldet dies bei Manuel Dingeldein (Ortsvorsteher) oder über das Online Formular:

person dropping paper on box
Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG

Neu: Schaukasten des VdK Ortsverband Würzberg

Der VdK Ortsverband Würzberg hat nun einen Schaukasten. Alle Infos rund um den Ortsverband sind ab sofort dort zu finden.
Der Schaukasten befindet sich am Wohnhaus (Hauptstraße 72) von Michael Putz (Vorsitzender VdK Ortsverband Würzberg)

Infos zum VdK Ortsverband Würzberg: https://www.vdk.de/ov-wuerzberg/

Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG

DRK-Würzberg: Blutspendetermin am Donnerstag 04.05.2023

Blut ist nicht künstlich herstellbar und wird täglich dringend benötigt!
Nur drei Prozent der Bevölkerung spendet Blut. Dabei wird Blut täglich zur Behandlung in Krankenhäusern benötigt.
Ihr Einsatz zählt! Jetzt Blut spenden und Leben schenken!

  • Eine Blutspende dauert 10 Minuten und rettet bis zu drei Leben.
  • Aktuell wird jeder Lebensretter gebraucht.
  • Das DRK bittet dringend zur Blutspende.

Die persönliche Terminreservierung ist bereits möglich
https://www.blutspende.de/blutspendetermine/termine/277516

Blut wird kontinuierlich und jeden Tag benötigt. Allein in Hessen und Baden-Württemberg werden täglich mehr als 2.700 Blutkonserven benötigt, um eine lückenlose Versorgung der Krankenhäuser zu gewährleisten und Patientinnen und Patienten aller Altersklassen ausreichend zu versorgen.

Aufgrund der geringen Haltbarkeit sind Patientinnen und Patienten kontinuierlich auf Blut angewiesen. Ziel für die kommenden Tage muss daher sein, dass alle angebotenen Blutspendetermine gut besucht werden. Der DRK-Blutspendedienst bittet daher dringend zur Blutspende.

Der nächste Blutspendertermin in Würzberg findet am
Donnerstag 04.05.2023
von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr im
Dorfgemeinschaftshaus Würzberg
Hauptstraße 36 – 64720 Michelstadt-Würzberg

statt.

Wir freuen uns bereits auf eure Teilnahme!
Euer DRK-Würzberg

Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG

FSJ-Kraft für den Würzberger Kindergarten ab 01.06.2023 gesucht

! Dieser Beitrag darf gerne geteilt werden – vielleicht kennt jemand jemanden, der jemanden kennt…. !

Unser Würzberger Kindergarten „Zur Wichtelburg“ sucht für den Zeitraum ab 01.06.2023 eine FSJ-Kraft (Freiwillige Soziale Jahr).
Weitere Informationen und die Bewerbungsmöglichkeiten sind auf den Seiten der „Freiwilligendienste des DRK Odenwaldkreis“ zu finden: https://freiwilligendienste.drk-odenwaldkreis.de

Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG

FFW und Ev. Kirchengemeinde: Osterfeuer am 08.04.2023

Die Freiwillige Feuerwehr Würzberg und die Evangelischen Kirchengemeinde Würzberg veranstalten am Samstag 08.04.2023 gemeinsam ein Osterfeuer auf der großen Wiese „Am Trieb“ / Kreuzung an der Odenwälder Cafestube.

  • Um 19:00 Uhr findet in der Evangelischen Kirche der Gottesdienst statt
  • um 19:45 Uhr wird das Feuer auf der Wiese entzündet

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt…

Beitrag drucken Beitrag drucken

Dir gefällt diese Homepage und willst diese unterstützen?
Ein Klick auf das Banner hilft dabei die Kosten zu minimieren. Für dich ändert sich nichts. Danke
WERBUNG