Kategorie-Archiv:Alle Artikel

Veranstaltungskalender Würzberg 2025

Unsere Würzberger Vereine haben aktuell folgende Veranstaltungen für 2025 in Würzberg geplant.
Aktuelle Informationen werden wie gewohnt auf dieser Webseite und im dazugehörigen Kalender veröffentlicht.

Änderungen:

  • 27.01.2025 – ergänzt Jahreshauptversammlung FFW / Absage der Fastnacht
  • 18.02.2025 – Osterkonzert von Sonntag auf Samstag geändert

Januar

  • Sa. 11.01.2025 Weihnachtsbaumverbrennen (Feuerwehr Würzberg)
  • Fr. 24.01.2025 2×11 Elferrat Würzberg
  • Do. 30.01.2025 Blutspende (DRK Würzberg)

Februar

  • ABGESAGT: So. 09.02.2025 Jugendgardetreffen (Elferrat Würzberg)
  • ABGESAGT: Fr. 21.02.2025 Kappenabend (Schützenverein Würzberg)
  • So. 23.02.2025 Bundestagswahl

März

  • ABGESAGT: Sa. 01.03.2025 Fastnachtssitzung (Landfrauen Würzberg)
  • Fr. 07.03.2025 Jahreshauptversammlung FFW
  • Fr. 14.03.2025 Jahreshauptversammlung Kultur- und Heimatverein Würzberg
  • Sa. 15.03.2025 DRK: Gemeinsam gegen den Herztod
  • Fr. 28.03.2025 Jahreshauptversammlung Schützenverein

April

  • Do. 03.04.2025 DRK Mitgliederversammlung
  • Fr. 11.04.2025 Sängervereinigung Jahreshauptversammlung
  • Do. 17. / Fr. 18.04.2025 Ostereierschießen (Schützenverein Würzberg)
  • Sa. 19.04.2025 Osterkonzert (Spielmannszug Würzberg)
  • Do. 24.04.2025 Blutspende (DRK Würzberg)
  • Fr. 25.04.2025 VfR Jahreshauptversammlung

Mai

  • Di. 06.05.2025 Jahreshauptversammlung (Landfrauen Würzberg)
  • Fr. 09.05. – So. 11.05.2025 Theater (Theatergruppe Iwwerzwäisch)
  • Fr. 16.05. + Sa. 17.05.2025 Theater (Theatergruppe Iwwerzwäisch)
  • Sa. 17.05.2025 Vogelschießen (Schützenverein Würzberg)

Juni

Juli

  • Mi. 10.07. – So. 13.07.2025 Sportwerbewoche (VfR Würzberg)

August

September

  • Do. 04.09.2025 Blutspende (DRK Würzberg)
  • 12.-15.09.2025 Würzberger Kerb (Landfrauen / Schützen / VfR)

Oktober

  • Fr. 10.10.2025 Oktoberfest (VfR Würzberg)
  • Sa. 11.10.2025 Nachkerb (KerweClub Würzberg)
  • Sa. 25.10.2025 Würzberger Weinfest (DRK Würzberg / FFW Würzberg)

November

  • Mi. 12.11.2025 Bürgerversammlung und Ortsbeiratssitzung
  • Do. 13.11.2025 Blutspende (DRK Würzberg)
  • Fr. 14.11.2025 Königsschießen (Schützenverein Würzberg)
  • So. 16.11.2025 Volkstrauertag (Ortsbeirat Würzberg)
  • Sa. 29.11.2025 Weihnachtsfeier Landfrauen

Dezember

  • So. 7.12.2025 Seniorenweihnachtsfeier (Ortsbeirat Würzberg)
  • Fr. 12.12.2025 Nikolaus in Würzberg
  • Sa. 13.12.2025 Weihnachtsfeier Schützenverein
  • Sa. 13.12.2025 Weihnachtsfeier DRK
  • Sa. 20.12.2025 Weihnachtsfeier VfR

Dieses Dokument wurde basierend auf den verfügbaren Informationen erstellt. Für aktuelle und detaillierte Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite von Würzberg.

Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten.

Einen guten Rutsch und ein gesundes neues Jahr!

Der Würzberger Ortsbeirat wünscht allen ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes 2025!

Ein herzliches Dankeschön an alle, die sich im letzten Jahr in den verschiedenen Ehrenämtern/Vereinen für Würzberg und darüber hinaus engagiert haben.

Manuel, Reiner, Jens, Mario und Karsten

Neujahrstradition in Würzberg
In vielen Regionen war es früher verbreitet, dass Kinder oder junge Erwachsene „Geldneujahr“ (oder „Neujahrsgratulationen“) sammelten.
In Würzberg wird diese Tradition noch gepflegt. Dabei gehen am Neujahrsmorgen die einheimischen Kinder, die noch nicht konfirmiert sind, von Tür zu Tür, wünschen ein gutes neues Jahr und erhalten kleine Geldbeträge. Besonderer Wert wurde schon immer darauf gelegt, dass alle Nachbarskinder zum Neujahrswunsch vorbeikommen.

Auch die Männer gehen durch die Nachbarschaft, um den Familien ein frohes neues Jahr zu wünschen. Sie verweilen kurz für einen Schnaps oder Kaffee, bevor es zum nächsten Haus weitergeht.

Um zwölf Uhr mittags enden die Wanderungen, und man kehrt zum Mittagessen nach Hause zurück. Eine Kindheitserinnerung ist der Geruch von Sauerkraut in allen besuchten Häusern. Üblicherweise gibt es am Neujahrstag Sauerkraut und Rippchen, wobei das Sauerkraut mit seinen vielen Krautfäden als Symbol für den Wunsch steht, dass das Geld im neuen Jahr nicht ausgehen soll, und das Schweinerippchen wie das bekannte „Glücksschwein“ für ein glückliches Leben überhaupt.

Mit dieser Tradition bewahren die Würzberger nicht nur ihre Kultur, sondern schaffen auch jedes Jahr aufs Neue einen Ort der Begegnung und des Austauschs – ein wertvolles Ritual, das in unserer hektischen Zeit viel zu selten geworden ist.

So. 22.12.2024 – Auf dem Weg zur Krippe – eine adventliche Fackelwanderung 

Auf dem Weg zur Krippe – eine adventliche Fackelwanderung mit Figuren aus der Weihnachtsgeschichte auf einem Rundgang durch Würzberg.
Startpunkt ist an der Evangelischen Kirche in Würzberg.
Gerne können Kinder und Erwachsene als Engel, Hirte,… verkleidet sein.
Einen Abschluss findet der Weg mit Glühwein und Punsch wieder vor der evangelischen Kirche.

„Brenner Würzberg“ – Glühweinnacht am Sa. 14.12.2024

Einladung zur langen Glühweinnacht am Samstag, den 14.12.2024 ab 17 Uhr.

  • Es gibt reichlich warme & kalte Getränke, warme Speisen und Waffeln.
  • Bis ca. 19 Uhr Ponyreiten für Kinder.
  • Wir bieten Sitzmöglichkeiten drinnen & draußen.
  • Es wird geschlossen, wenn der Letzte geht.

Winter-Öffnungszeiten:

  • Montag – Freitag: Ruhetag
  • Samstag: 17:00 – 21:00 Uhr
  • jeden 1. Sonntag im Monat: Frühschoppen: 10:002 – 12:30 Uhr

Weitere Zeiten auf Anfrage möglich. Aktuelles jetzt auch online unter: BrennerWürzberg.de

Brenner Würzberg | Hesselbacher Straße 17 | 64720 Michelstadt | Direkt neben dem Sportplatz.

Fr. 06.12.2024 – Würzberger Weihnachtszauber

Auch in diesem Jahr lädt unser Würzberger Weihnachtszauber wieder zu einem gemütlichen Beisammensein ein.
Für die Kinder bietet sich wieder die Gelegenheit gemeinsam etwas zu basteln und den Baum im Dorfgemeinschaftshaus zu schmücken.
Natürlich kommt auch wieder der Nikolaus auf einen Besuch vorbei!
Neu: Kleine dampfbetriebene Eisenbahn für die Kinder zum Mitfahren.
Bitte entsprechende Kleidung anziehen, da sie mit Feuer betrieben wird. Achtung Ruß!

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Laienschauspieler spenden im Zeichen der Menschlichkeit

Theatergruppe übergibt Scheck über 2000 Euro für das DRK-Herzenswunschmobil

Da staunten Rotkreuz-Vorstand Frank Sauer und Rettungssanitäter Jens Müller nicht schlecht, als sie Kenntnis von diesem Betrag erhalten haben. Satte 2000 Euro hat der Heimat-und Kulturverein aus Würzberg für das DRK-Herzenswunschmobil kürzlich den beiden in Form eines symbolischen Schecks überreicht. Dieser Betrag der 2003 gegründeten Theatergruppe „Iwwerzwäisch“ setzt sich aus den addierten zwei Euro zusammen, den die Darsteller mit ihrem aktuellen Stück „Aasgeier über Würzberg“ von den Eintrittsgeldern abgezweigt haben. „Wir sind von der Sinnhaftigkeit dieses Fahrzeuges überzeugt und unterstützen dessen Mission sehr gerne“, sagte Vorsitzender Andreas Walther beim Pressetermin vor dem Dorfgemeinschaftshaus.

Was heißt dies konkret?
Das „Herzenswunsch-Mobil“ wird von den DRK-Kreisverbänden Odenwaldkreis, Darmstadt-Dieburg und Bergstraße unterhalten, um schwer kranken Menschen, denen das Lebensende bevorsteht, eine Reise zu ihren Wunschzielen zu erfüllen und finanziert sich ausschließlich aus Spenden und Zuwendungen. Das Fahrzeug ist modern ausgestattet und wird von ehrenamtlichem Personal besetzt.

Mit dem Projekt erfüllt das Rote Kreuz Sehnsüchte und bringt seine Gäste ans jeweilige Ziel ihrer Träume. „Über die Telefonnummer 06062 / 607-310 oder die E-Mail: herzenswuensche@drk-odenwaldkreis.de nimmt man Kontakt auf. Danach werden die wenigen weiteren Schritte besprochen“, informiert Projektleiterin Jennifer Zellmann vom Roten Kreuz.  

Das gespendete Geld wird vorrangig zur Erfüllung der Wünsche, aber auch für Reisekosten, Eintrittsgelder, etc. verwendet. Hinzu kommen die gesamte Unterhaltung des Wagens und anfallende Reparaturen. Die Spenden werden ausschließlich im DRK-Kreisverband Odenwaldkreis verwendet.  

Foto: Das Bild zeigt von links nach rechts: Die Darstellerinnen Dorothee Gottburgsen und Tanja Dingeldein sowie vom DRK Kreisverband Vorstand Frank Sauer, den Rettungssanitäter Jens Müller und Andreas Walther, den Vorsitzenden der spendablen Theatergruppe.
Foto: Das Bild zeigt von links nach rechts: Die Darstellerinnen Dorothee Gottburgsen und Tanja Dingeldein sowie vom DRK Kreisverband Vorstand Frank Sauer, den Rettungssanitäter Jens Müller und Andreas Walther, den Vorsitzenden der spendablen Theatergruppe.   

Michel Lang (Pressesprecher DRK-Odenwaldkreis)

Stellenangebot: Hausmeister (w/m/d) auf Minijob-Basis – Dorfgemeinschaftshaus im Stadtteil Würzberg

Für das Dorfgemeinschaftshaus im Stadtteil Würzberg suchen wir zum nächstmöglichen
Zeitpunkt einen Hausmeister(in) (w/m/d)

Das Aufgabengebiet umfasst:

  • Management- und Hausmeistertätigkeiten
  • Wöchentliche Reinigungstätigkeit (zusätzlich bei Bedarf)
  • Vergabe der Räumlichkeiten für Veranstaltungen
  • Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen
  • Inventarverantwortlichkeit
  • Überwachung und Wartung der technischen Anlagen (Einweisung durch die Stadt)
  • Ausführung von Kleinstreparaturen in Abstimmung mit der Stadt
  • Zusammenarbeit mit den Vereinen und dem Ortsbeirat
  • Veranstaltungsabrechnungen

Wir erwarten:

  • Bereitschaft zu flexiblen Arbeitszeiten, auch an Wochenenden
  • Kundenfreundlichkeit
  • gepflegtes, sicheres Auftreten

Für weitere Details auf das Bild klicken oder unter diesem Link: https://www.michelstadt.de/fileadmin/DAM_Michelstadt/Rathaus/Stellenausschreibung/Anzeige_Hausmeister_Wuerzberg_11-2024.pdf

Quelle: https://www.michelstadt.de/rathaus/stadtverwaltung/stellenangebote/

person dropping paper on box

Wahlhelfer gesucht – Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025

Eine Demokratie lebt von der aktiven Teilnahme ihrer Bürgerinnen und Bürger am politischen Geschehen. Wahlen sind die Lebensgrundlage unserer Demokratie.

Hierfür suchen wir wieder ehrenamtliche Wahlhelfer für eine vorgezogene Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025.

Ein Wahlvorstand vor Ort besteht aus 6 Mitgliedern.
Weiterhin werden 2 Personen für unseren Wahlbezirk für die Briefwahlauszählung im Stadthaus gesucht.
Die ehrenamtlichen Wahlhelfer erhalten natürlich für die Tätigkeit ein „Erfrischungsgeld“.

Bei Bereitschaft und Interesse für diese wichtige Aufgabe, bitte meldet dies bei Manuel Dingeldein (Ortsvorsteher) oder über das Online Formular:

Es werden möglichst viele Personen gesucht, die grundsätzlich hierfür bereit wären. Die Einteilung und endgültige Abfrage erfolgt später. Auch Ersatzpersonen sind wünschenswert und erforderlich.

person dropping paper on box
Photo by Element5 Digital on Pexels.com

Dienstag 12.11.2024 19:30 Uhr – Bürgerversammlung und Ortsbeiratssitzung im Dorfgemeinschaftshaus

Bürgerversammlung und Ortsbeiratssitzung

Am Dienstag, 12.11.2024 ab 19:30 Uhr finden die diesjährige Bürgerversammlung der Stadt Michelstadt sowie eine Ortsbeiratssitzung im Würzberger Dorfgemeinschaftshaus statt.

Stadtverordnetenvorsteher Andreas Klar und Bürgermeister Dr. Tobias Robischon informierten über Projekte in der Innenstadt und in den Stadtteilen, Straßen- und Glasfaserausbau und vieles mehr und geben einen Ausblick auf die Projekte, die für 2025 auf der Agenda stehen.

Anschließend berichtet Ortsvorsteher Manuel Dingeldein in der eigens hierfür einberufenen Ortsbeiratssitzung über aktuelle Themen in Würzberg.

Sonntag: Einladung zur Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehren Würzberg, Stockheim und Breitenbuch mit dem DRK Würzberg

Wir laden alle interessierten Bürger und Gäste herzlich ein, bei unserer Jahresabschlussübung der Freiwilligen Feuerwehren Würzberg, Stockheim und Breitenbuch gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz Würzberg dabei zu sein.

Es wird spannende Einblicke in die Arbeit unserer Feuerwehr und des DRK geben – eine großartige Gelegenheit, hautnah mitzuerleben, wie im Ernstfall gemeinsam geholfen wird.

Termin: Sonntag, 10. November 2024
Uhrzeit: 10:00 Uhr
Ort: Dorfgemeinschaftshaus Würzberg

Seid dabei!

Pädagogische Fachkraft zur Unterstützung im Gruppenalltag im Rahmen von Integrationsmaßnahmen für den Würzberger Kindergarten gesucht

Unser Würzberger Kindergarten „Zur Wichtelburg“ sucht eine pädagogische Fachkraft (m/w/d) zur Unterstützung im Gruppenalltag im Rahmen von Integrationsmaßnahmen
(15 Stunden/Woche)
Weitere Informationen und die Bewerbungsmöglichkeiten sind auf den Seiten der Stadt Michelstadt zu finden:
– Stellenangebote: https://www.michelstadt.de/rathaus/stadtverwaltung/stellenangebote
– Direkt zur Stellenausschreibung (pdf): Integrationsfachkraft-Wuerzberg_2024.pdf

DRK-Würzberg: Blutspendetermin – Do. 07.11.2024

Eine Blutspende dauert 10 Minuten und rettet bis zu drei Leben.

Donnerstag 07.11.2024 von 15:30 Uhr bis 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Würzberg.

-> https://www.blutspende.de/blutspendetermine/termine/339718

Wie immer ist auch für das leibliche Wohl gesorgt!

Erlebnisse gewinnen – wir feiern das Leben!

Das Leben ist wertvoll. Blutspender*innen retten Leben und schenken Mitmenschen Hoffnung. Diese Leistung muss gefeiert werden! Unter allen Blutspender*innen verlost der Blutspendedienst im Aktionszeitraum schöne Erlebnisse:

10 Erlebniswochenenden für zwei Personen

  • Option 1: Wochenende im Erlebnispark Tripsdrill mit Übernachtung im Baumhaus 
  • Option 2: Wochenende Technikmuseum Sinsheim & Speyer mit Hotel-Übernachtung
  • und zusätzlich 500 mal zwei Eintrittskarten für Cineplex Kinos

Euer DRK Würzberg

Würzberger Kochkäs’abend am Sa. 09.11.2024

Der Kultur- und Heimatverein Würzberg veranstaltet am Samstag 09.11.2024 wieder einen Kochkäs’abend im Würzberger Dorfgemeinschaftshaus.

Es gibt verschiedene hausmacher Kochkäs’ mit Brot und Butter vom Büffet.

  • Einlass ab 18:00 Uhr
  • Eröffnung Kochkäs’büffet um 18:30 Uhr
  • Unterhaltung durch “Schneider’s Echte” ab 20:00 Uhr

Die Eintrittskarten sind nur im Vorverkauf ab 14.10.2024 bei “Bäcker Becker” in Michelstadt, “Metzgerei Glenz” in Erbach und “Christel Bleifuß” (06061-71797) in Würzberg erhältlich.

Die Band tritt auf Basis freiwilliger Spenden auf.

Wiederholt Hauswände mit Farbe beschmiert / Polizei sucht Zeugen

Am vergangen Wochenende, in der Nacht von Sa. 05.10. auf 06.10., wurden wiederholt Häuserwände in Würzberg beschmiert. In Würzberg sind Nachbarschaft und Zusammenhalt tief verwurzelt, umso trauriger und bedrückender sind diese Vorfälle der vergangenen Wochen.
Wir bitten alle, Hinweise zu diesen Taten bei den zuständigen Stellen zu melden.
Es gibt sinnvollere und wichtigere Aufgaben in der Gesellschaft, als sich auch noch mit Vandalismus und dessen Beseitigung beschäftigen zu müssen. Ortsbeirat Würzberg

Pressemitteilung der Polizei zur ersten Tatnacht:
POL-DA: Michelstadt-Würzberg: Hauswände mit Farbe beschmiert/Polizei sucht Zeugen
In der Nacht zum Donnerstag (26.9.) hinterließen Unbekannte mehrere Farbschmierereien an Hauswänden „Am Trieb“ und weiteren Straßen. Unter anderem wurde der hierbei der Schriftzug „SKA“ angebracht. Die Polizei ermittelt nun wegen der Sachbeschädigungen.
Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Erbach (Kommissariat 41) unter der Telefonnummer 06062/9530 entgegen.
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Südhessen Pressestelle
Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/5876703

Die Bilder zeigen nur einen Teil der Schäden…

Freiwillig im Odenwaldkreis: Ortsbeirat Würzberg und Kultur- und Heimatverein Würzberg renovieren den Jugendraum

In Würzberg wurde kürzlich ein Gemeinschaftsprojekt begonnen, bei dem ein Raum neu gestaltet wird, der künftig wieder als Treffpunkt für Jugendliche genutzt werden soll. Freiwillige Helfer aus dem Programm „Freiwillig im Odenwaldkreis“ beteiligten sich aktiv an den Arbeiten.

An zwei Samstagen wurde der Raum bereits frisch gestrichen. Es stehen noch einige Restarbeiten an, diese umfassen des Austausch von defekten Fliesen, das Installieren moderner Lampen und der Ersatz der seit Jahren fehlenden zweiten Tür in den Raum.

Helfer gesucht: Wer bei den anstehen Arbeiten mithelfen möchte, kann sich gerne an die Mitglieder des Ortsbeirates wenden.

Das Projekt soll den Jugendlichen einen eigenen Raum bieten, um Freizeitaktivitäten in einem ansprechenden Umfeld gestalten zu können.

Link: https://www.wuerzberg.info/?p=6238